Innovation und Wissenstransfer in der empirischen Sozial- und Verhaltensforschung (2018. 339 S. m. 40 Abb. 220 mm)

個数:

Innovation und Wissenstransfer in der empirischen Sozial- und Verhaltensforschung (2018. 339 S. m. 40 Abb. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783593508672

Description


(Short description)
Gert G. Wagner ist als Sozial- und Wirtschaftsforscher über disziplinäre Grenzen gegangen. Als engagierter Politikberater und innovativer Wissenschaftsmanager hat er immer wieder sozial- und wissenschaftspolitische Debatten angestoßen und begleitet. Kollegen und Weggefährten liefern mit ihren Beiträgen zu diesem Band eine Bestandsaufnahme der empirisch- quantitativen Forschung, die Gert G. Wagner seit Anfang der 1980er-Jahre wesentlich geprägt hat.
(Table of content)
InhaltDisziplinäre Grenzüberschreitungen - Gert G. Wagner zum 65. Geburtstag 7Marcel Erlinghagen, Karsten Hank & Michaela KreyenfeldIn Praise of Panel Surveys, a Sonder-Panel, and a Sonder-Panel-Papa 11Stephen P. Jenkins & Timothy M. SmeedingMrs. Aristotele's Teeth: How SOEP Transformed Life Satisfaction Research 39Bruce Headey & Ruud MuffelsGlücklich und zufrieden leben bis ans Ende? Forschungsergebnisse zum terminal decline 59Sandra Gerstorf, Nilam Ram & Denis GerstorfAmbulatory Assessment in Survey Research: The Multi-Method Ambulatory Assessment Project 85Michaela RiedigerWiedervereinigung und die Annäherung der Lebensbedingungen in Ost- und Westdeutschland 101Peter KrauseSensitivität von Armuts- und Ungleichheitsmessungen bei gerundeten Einkommensangaben 149Jan Goebel & Markus M. GrabkaWife or Frau, Women Still Do Worse: A Comparison of Men and Women in the United States and Germany after Union Dissolutions in the 1990s and 2000s 167Richard Hauser, Richard V. Burkhauser, Kenneth A. Couch & Gulgun Bayaz-OzturkZur wissenschaftlichen Basis von Politikberatung 189Hans-Jürgen KruppSozialpolitik - Verschwindet ein zentrales wissenschaftliches Querschnittsthema aus den deutschen Universitäten? 207Stephan LeibfriedForschungsdatenzentren 221Reinhold Thiede & Tatjana MikaKann die Rente generationengerecht sein? 235Axel Börsch-SupanDie Versicherung von Naturgefahren: Das "Schweizer Modell" ein Vorbild für Deutschland und Europa? 247Reimund SchwarzeDie Ökonomie frühkindlicher Bildung und Betreuung: Ist sie in Deutschland angekommen? 267C. Katharina SpießDie Symbiose von gesundheitsförderndem und gesundheitsgefährdendem Verhalten: Sport und Doping 293Nicolas R. ZiebarthDie empirische Vermessung der schönsten Nebensache der Welt: Fußball und sozialwissenschaftliche Forschung 315Jürgen Gerhards & Michael MutzAutorinnen und Autoren 337
(Author portrait)
Marcel Erlinghagen ist Professor für Soziologie an der Universität Duisburg-Essen und Research Fellow am DIW Berlin. Karsten Hank ist Professor für Soziologie an der Universität zu Köln und Research Fellow am DIW Berlin. Michaela Kreyenfeld ist Professorin für Soziologie an der Hertie School of Governance in Berlin.

最近チェックした商品