Sexualpolitik : Verflechtungen von Race und Gender (Politik der Geschlechterverhältnisse 56) (2017. 365 S. 214 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Sexualpolitik : Verflechtungen von Race und Gender (Politik der Geschlechterverhältnisse 56) (2017. 365 S. 214 mm)

  • ウェブストア価格 ¥10,377(本体¥9,434)
  • CAMPUS VERLAG(2017発売)
  • 外貨定価 EUR 41.00
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 188pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593507217

Description


(Short description)
Sexualpolitik ist eine Machttechnik. Sie reguliert Verhaltensweisen oder schließt Gruppen aus - das Feld Sexualität ist dabei besonders skandalisierbar. Angeblich problematische Sexualitäten werden nicht nur mit Geschlecht, sondern auch mit Ethnizität und Religion verflochten. Gabriele Dietze diskutiert diesen Zusammenhang in historischer, theoretischer und gegenwartsanalytischer Perspektive von feministischen Orientalismen der Ersten Frauenbewegung bis hin zu den Ereignissen von Köln in der Silvesternacht 2015.
(Table of content)
InhaltEinleitung: Sexualpolitik - Archäologie einer Problematisierungsweise7Teil IOkzidentalismuskritik, Orientalismus, Postkolonialität411.'Okzidentalismuskritik': Möglichkeiten und Grenzen einer Forschungsperspektivierung432.Feministischer Orientalismus und Sexualpolitik733.Runter mit dem Schleier! 994.Postcolonial Theory und Gender Studies: Eine problematische Beziehung 105Teil IIFeminismus, Gender und Intersektionalität 1251.Second Wave Boheme: Versuch einer Kartierung subkultureller Milieus in der Neuen Frauenbewegung1272.Schnittpunkte: Gender Studies und Hermaphroditismus 1473.'Checks and Balances': Zum Verhältnis von Intersektionalität und Queer Theory (mit Elahe Haschemi Yekani und Beatrice Michaelis) 1674.Anti-Genderismus intersektional lesen 205Teil IIIRace - Construction of Otherness - Schwarz Weiß 2091.Ödipus Schwarz/Weiß: Der 'Rape-Lynching-Komplex' als soziale Pathologie2112.Die Bohemienne und ihr 'Imaginary Negro'2293.Melancholie, Schuld und Geschlecht im Kolonialepos: Genealogie eines Filmgenres243Teil IVFallgeschichten2631.Intersektionalität im nationalen Strafraum: Race, Gender und Sexualität und die deutsche Nationalmannschaft2652.Das 'Ereignis Köln'2793.Ethnosexismus: Sex-Mob Narrative um die Kölner Silversternacht291Nachweise305Literaturverzeichnis307Verzeichnis von Filmen und Fernsehserien348Danksagung349Personenregister351Sachregister357
(Review)
»Eine tiefgehende, begründet radikale und systematisch argumentierte Einführung in antirassistische, antiimperiale und anti-heteronormative Positionen und Strömungen der Gender Studies. Ein besonderes Plus besteht darin, dass Gabriele Dietze bei jedem einzelnen Argumentationsschritt den Beitrag anderer wichtiger Autor_innen zur Auseinandersetzung um die genannten Themen detailliert ausweist.« Susan Zimmermann, WeiberDiwan, 27.12.2017
(Author portrait)
Dr. Gabriele Dietze, geboren in Wiesbaden, war nach ihrem Studium der Germanistik und Philosophie in Frankfurt/M. von 1980 bis 1990 Lektorin für Gegenwartsliteratur im Rotbuch Verlag. Sie forschte und lehrte an der Humboldt Universität zu Berlin in Kulturwissenschaft, Gender- und Medienstudien. Zuletzt war sie Gastprofessin am Dartmouth College.

最近チェックした商品