"God bless America" : Zivilreligion in den USA im 20. Jahrhundert (Religion und Moderne 8) (2017. 387 S. 214 mm)

個数:

"God bless America" : Zivilreligion in den USA im 20. Jahrhundert (Religion und Moderne 8) (2017. 387 S. 214 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593507019

Description


(Short description)
"God bless the United States of America": In den USA ist das Religiöse in der Politik allgegenwärtig - während der Präsidentschaftswahlen oder bei wichtigen Reden des Präsidenten zur Außenpolitik wird regelmäßig Gott erwähnt. Aus europäischer Sicht wirkt diese religiöse Aufladung der politischen Botschaft meist befremdlich. Die enge Verbindung von Religion und Politik, die sogenannte Zivilreligion, nimmt dieser Band für das 20. Jahrhundert in den Blick. Der Fokus liegt hierbei auf Ritualen, etwa den Wahlkämpfen und patriotischen Feiertagen, auf Kriegen wie dem Ersten und Zweiten Weltkrieg oder dem Vietnamkrieg sowie auf ethnischen und religiösen Gruppen, z.B. den Afro-Amerikanern, Latino-Amerikanern und Evangelikalen.
(Text)
God bless the United States of America: In den USA ist das Religiöse in der Politik allgegenwärtig - während der Präsidentschaftswahlen oder bei wichtigen Reden des Präsidenten zur Außenpolitik wird regelmäßig Gott erwähnt. Aus europäischer Sicht wirkt diese religiöse Aufladung der politischen Botschaft meist befremdlich. Die enge Verbindung von Religion und Politik, die sogenannte Zivilreligion, nimmt dieser Band für das 20. Jahrhundert in den Blick. Der Fokus liegt hierbei auf Ritualen, etwa den Wahlkämpfen und patriotischen Feiertagen, auf Kriegen wie dem Ersten und Zweiten Weltkrieg oder dem Vietnamkrieg sowie auf ethnischen und religiösen Gruppen, z.B. den Afro-Amerikanern, Latino-Amerikanern und Evangelikalen.
(Table of content)
InhaltEinleitung: Zivilreligion(en) - Alte Herausforderungen, neue Perspektiven7Heike Bungert und Jana WeißI. "Rituale"Zivilreligion in Jubiläen der US-amerikanischen Geschichte, 1957-197137Heike Bungert"God Loves You and I Love You": Herausforderungen an die zivilreligiöse Tradition in George W. Bushs präsidialer Wahlkampfrhetorik 200479David WeissSport, Nation, Fans und Rituale: Die National Football League und die Entstehungeiner transnationalen Zivilreligion125Anthony SantoroII. Kriege"Sage mir, wofür Du sterben wirst, so sage ich Dir, wer Du bist": Krieg als ein zivilreligiöses Ritual163Morten BrænderGI Judas: Militärdienst, Verrat und die US-amerikanische Zivilreligion191Jonathan H. Ebel"We Are Not Fighting This Battle Alone. We Have God on Our Side": Nationale Feiertage als zivilreligiöse Propagandainstrumente im Kalten Krieg?221Jana WeißIII. Religiöse und ethnische GruppenReinhold Niebuhr, Richard John Neuhaus und Stanley Hauerwas: Ein theologischer Diskurs über die US-amerikanische Zivilreligion259Raymond J. Haberski, Jr."Worshipping Washington": Evangelikale und Zivilreligion291Anja-Maria Bassimir"If I Were One of the Founding Fathers...": Die Nutzung zivilreligiöser Elemente im politischen Aktivismus latino-evangelikaler Christen in den USA319Ulrike StockhausenZivilreligionen und das Problem von "Race" von der Bürgerrechtsbewegung bis zu den Kulturkriegen353Andrew M. ManisAutorinnen und Autoren385
(Review)
»Sämtliche Beiträge rangieren auf hohem Niveau, die empirischen Erträge sind beträchtlich und die Publikation ist insgesamt durchweg mit Gewinn zu lesen. Zweifellos bietet sie damit auch Orientierungs- und Erklärungsangebote für aktuelle Probleme und Fragestellungen.« Andreas Linsenmann, Neue Politische Literatur, 19.05.2020

最近チェックした商品