Bessere Welten : Kosmopolitismus in den Geschichtswissenschaften (2017. 405 S. 4 Abbildungen. 214 mm)

個数:

Bessere Welten : Kosmopolitismus in den Geschichtswissenschaften (2017. 405 S. 4 Abbildungen. 214 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593506135

Description


(Short description)
Kosmopolitismus, ein Kernbegriff der europäischen Aufklärung, gehört zu den akademischen Modebegriffen der vergangenen Jahre. Dieses Buch lotet erstmals das heuristische Potenzial des Kosmopolitischen für die Geschichtswissenschaften aus. Im Zentrum stehen das konfliktbeladene Aushandeln von Zugehörigkeiten, Ansprüchen und Rechten, die Begegnung mit dem Anderen sowie die normative Reflexion dieser Begegnungen in einer prinzipiell von Ungleichheit und Machtasymmetrien geprägten Welt. Der Band plädiert für Kosmopolitismus als Analyseperspektive, die das konzeptionelle Instrumentarium von transnationaler und Globalgeschichte ergänzt.
(Text)
Kosmopolitismus, ein Kernbegriff der europäischen Aufklärung, gehört zu den akademischen Modebegriffen der vergangenen Jahre. Dieses Buch lotet erstmals das heuristische Potenzial des Kosmopolitischen für die Geschichtswissenschaften aus. Im Zentrum stehen das konfliktbeladene Aushandeln von Zugehörigkeiten, Ansprüchen und Rechten, die Begegnung mit dem Anderen sowie die normative Reflexion dieser Begegnungen in einer prinzipiell von Ungleichheit und Machtasymmetrien geprägten Welt. Der Band plädiert für Kosmopolitismus als Analyseperspektive, die das konzeptionelle Instrumentarium von transnationaler und Globalgeschichte ergänzt.
(Table of content)
Inhalt

Vorwort 7

Die Geschichtswissenschaften vor der kosmopolitischen Herausforderung 9
Isabella Löhr und Bernhard Gißibl

I. Kosmopolitismus als Konflikt: Grenzziehung, Inklusion, Exklusion

Zwischen Selbstverständnis und Stigma: zur ambivalenten Beziehungsgeschichte von Kosmopolitismus und Judentum 46
Mirjam Thulin

Von der Offenheit der Geschichte: Der Umgang mit Staatenlosigkeit und die weltbürgerliche Idee 70
Miriam Rürup

Farbiger Kosmopolitismus? - Die Asiatisch-Afrikanische Konferenz von Bandung (1955) 102
Jürgen Dinkel

II. Der Umgang mit dem Anderen: Kosmopolitismus als Haltung und Kompetenz

Kosmopolitische Praktiken? Katholische Frauenkongregationen im 20. Jahrhundert 130
Katharina Stornig

"une institution cosmopolite"? Rituelle Grenzziehungen im freimaurerischen Internationalismus um 1900 163
Joachim Berger

Kosmopolitisches Freidenkertum? Ideen und Praktiken der Internationalen Freidenkerkonförderation von 1880 bis 1914 189
Daniel Laqua

III. Cosmobilities

Verbriefte Identität, regulierte Mobilität: Pässe als kosmopolitische Dokumente 219
Andreas Fahrmeir

Seltsam, weiblich, aus bescheidenem Haus: Gabriela Mistral und die Herausforderungen eines kosmopolitischen Lebens 247
Corinne Pernet und Isabella Löhr

Imperial, atlantisch, europäisch, kosmopolitisch? Globales Bewusstsein in Duala im frühen 19. Jahrhundert 275
Stefanie Michels

IV. Kosmopolitismus als Governance

Kosmopolitismus als Governance: Das Beispiel des Osmanischen Reiches 310
Nora Lafi

Die internationalen Netzwerke des Aga Khan Development Network: Möglichkeiten und Grenzen eines muslimischen Kosmopolitismus 336
Soumen Mukherjee

Kosmopolitische Geschichtsschreibung und die Kosmopolitik des UNESCO Weltkultur- und Naturerbes 366
Andrea Rehling

Autorinnen und Autoren 396

(Review)
die Anwendungsmöglichkeiten des Kosmopolitismus." Tristan Coignard, Sehepunkte, 15.02.2018

最近チェックした商品