Wer kriegt die Kurve? : Zeitenwende in der Autoindustrie, plus E-Book inside (ePub, pdf). E-Book inside. Zugangscode im Buch (2016. 272 S. m. 20 Abb. u. Tab. 223 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Wer kriegt die Kurve? : Zeitenwende in der Autoindustrie, plus E-Book inside (ePub, pdf). E-Book inside. Zugangscode im Buch (2016. 272 S. m. 20 Abb. u. Tab. 223 mm)

  • ウェブストア価格 ¥5,814(本体¥5,286)
  • CAMPUS VERLAG(2016発売)
  • 外貨定価 EUR 24.95
  • ゴールデンウィーク ポイント2倍キャンペーン対象商品(5/6まで)
  • ポイント 104pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783593506074

Description


(Short description)
Mit diesem Buch erhalten Sie das E-Book inklusive!

"Ferdinand Dudenhöffer weiß vermutlich mehr über die Autoindustrie als sonst ein Mensch auf der Welt." Die Zeit

Die Autobranche betritt eine völlig neue Welt: die von Apple, Google und anderen IT-Unternehmen. Das Auto fährt in Zukunft elektrisch, es wird intelligent und nutzt die Datenströme des Internets.
- Sind die heute großen Autobauer gerüstet, um ihre führende Rolle in Zukunft zu behaupten?
- Wird der Autoindustrie ihr Größenwahn - siehe Abgasskandal - zum Verhängnis?
- Wie sehen die zukunftsweisenden Geschäftsmodelle aus?
- Welche gesellschaftlichen, rechtlichen und ethischen Fragen sind zu klären?
Ferdinand Dudenhöffer zeigt, wie die Automobilwirtschaft die Kurve bekommt und wer die Zukunft der Mobilität für sich entscheidet. Eine Branche bewegt die Gesellschaft, Deutschlands "Autopapst" (Handelsblatt) hat das Buch dazu geschrieben.
(Text)
Mit diesem Buch erhalten Sie das E-Book inklusive!"Ferdinand Dudenhöffer weiß vermutlich mehr über die Autoindustrie als sonst ein Mensch auf der Welt." Die ZeitDie Autobranche betritt eine völlig neue Welt: die von Apple, Google und anderen IT-Unternehmen. Das Auto fährt in Zukunft elektrisch, es wird intelligent und nutzt die Datenströme des Internets.- Sind die heute großen Autobauer gerüstet, um ihre führende Rolle in Zukunft zu behaupten?- Wird der Autoindustrie ihr Größenwahn - siehe Abgasskandal - zum Verhängnis?- Wie sehen die zukunftsweisenden Geschäftsmodelle aus?- Welche gesellschaftlichen, rechtlichen und ethischen Fragen sind zu klären?Ferdinand Dudenhöffer zeigt, wie die Automobilwirtschaft die Kurve bekommt und wer die Zukunft der Mobilität für sich entscheidet. Eine Branche bewegt die Gesellschaft, Deutschlands "Autopapst" (Handelsblatt) hat das Buch dazu geschrieben.
(Table of content)
Die Kundenwerte der künstlichen Intelligenz 101

Vision Zero und das Problem "Mensch" 105

Von passiver Sicherheit zur künstlichen Intelligenz 109

Radikale Veränderung: Das Google-Auto 116

Fährt bald nur noch der Computer? 119

5. Schwarmintelligenz: Autos nutzen statt besitzen 121

Sharing Economy: Nutzen ist das neue Haben 123

Fahr mit, nimm mit: Die unterschiedlichen Sharing-Modelle 130

Carsharing morgen: Das autonome Taxi 136

6. Gesellschaftliche Werte in der neuen Mobilitätswelt 141

Das Roboterauto und die Ethik 141

Ein rechtlicher Rahmen für das Roboterauto 145

Big Brother is driving you? 148

Hacking und Cybercrime: Die dunkle Seite der neuen Datenwelt 154

Sinnvoller Schutz vor Hacking: Sieben Erkenntnisse 158

Autohäuser, Werkstätten, Versicherer - Relikte aus der alten Welt vor dem Aus? 165

Wer "Autopilot" sagt, darf nicht "Beta" meinen 169

7. Zeitenwende für VW 173

Ein Weltkonzern im Provinzkorsett 174

Heilige Kühe im Konzern 179

Viele Köche, wenig Brei
(Review)
"spannende und erhellende Einblicke", Frankfurter Allgemeine Hochschulanzeiger, 13.06.2017 "Führungskräfte kommen an Dudenhöffers Buch "Wer kriegt die Kurve?" nicht vorbei." Bettina Mayer, Automobil Produktion, 01.12.2016 »Die Autobranche steht vor der größten Revolution überhaupt. Gerade für die deutsche Industrie wird das tief greifende Folgen haben, denn sie hat die Entwicklung lange verschlafen.«, Nordwest-Zeitung, 14.02.2017 »Der Autoexperte hat ein Buch geschrieben, das auch Laien einen interessanten Einblick in die Herausforderungen der Automobilwirtschaft von Morgen vermittelt.« Jenny Roth, NDR, 09.09.2016 »Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer prognostiziert in seinem neuen Buch eine tiefgreifende Veränderung der Automobilwirtschaft.«, Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 13.09.2016 »Große Investitionen sind notwendig, um den Wandel zu gestalten.« Stefan Weißenborn, Berliner Zeitung, 14.01.2017 »Eine gut lesbare Gesamtschau, die einen klaren Standpunkt bezieht.«, Automobilwoche, 04.10.2016 »Wer sich einen Überblick über die aktuellen Probleme in der deutschen und internationalen Automobilindustrie verschaffen will, kommt an 'Wer kriegt die Kurve?' nicht vorbei. Dudenhöffer schildert kenntnisreich und auch für den Nicht-Wirtschaftswissenschaftler klar verständlich seine Perspektive auf die aktuelle Situation des weltweiten Automarkts.«, Focus Online, 16.11.2016 »Deutschlands meistzitierter Autoexperte hat seine Sicht auf die neue Autowelt in einem Buch zusammengefasst. In 'Wer kriegt die Kurve' beschreibt der Essener Professor kenntnisreich die Lage, gibt Einschätzungen zur nahen Zukunft und Ratschläge, wie die Herausforderungen gemeistert werden können.« Thorsten Giersch, Handelsblatt, 18.10.2016

最近チェックした商品