Polizeilicher Kommunitarismus : Eine Praxisforschung urbaner Kriminalprävention (2017. 283 S. 6 Abbildungen in sw. 213 mm)

個数:

Polizeilicher Kommunitarismus : Eine Praxisforschung urbaner Kriminalprävention (2017. 283 S. 6 Abbildungen in sw. 213 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593505732

Description


(Short description)
In urbanen Ballungsräumen treffen Bevölkerungsgruppen, Szenen und Milieus mit unterschiedlichen Praktiken und Wertvorstellungen aufeinander. Lokale Verhältnisse und Sicherheitslagen werden unübersichtlicher. Hier sieht sich die Polizei gefordert, mit Wissens-, Vertrauens- und Beziehungsarbeit Abhilfe zu schaffen. Neben ihrem Kerngeschäft, der Verfolgung von Straftaten und der Gefahrenabwehr, etabliert sie die Präventionsarbeit. Unterschiedliche Formen dieser spezifischen polizeilichen Arbeit werden in dem Band durch ethnografische Praxisforschung vorgestellt.
(Table of content)
Inhalt

Thomas Scheffer
Einführung13
Prävention als vielgestaltige kommunitaristische Praxis13
Unsere Forschungsstrategie: die transsequenzielle Analytik17
Formen der Prävention20
Vor-Formen: Prävention ausstatten27
Zusammenschau der Formen30
Ein Überblick über die Praxisstudien33

I. Formen kriminalpräventiver Polizeiarbeit
Yannik Porsché und Dörte Negnal
Bildungsveranstaltung: Bürgererziehung in der Gewaltprävention37
Anti-Gewalt-Kurse als Erziehungssituation40
Die Form der Bildungsveranstaltung52

Yannik Porsché und Eva Kiefer
Projekt: Jugendlichen Verantwortung übertragen55
Zusammenarbeit zwischen Polizei und Jugendeinrichtungen
über das Jahr hinweg56
Sequenzielle Ausbildung eines Teams in der Projektzeit58
Unsichtbare Polizei am Tag der Großveranstaltung74

Christiane Howe
Sozialraum: Flanierende Polizeiarbeit im Quartier77
Das flanierende Runden-Drehen78
Die Weitergabe97

II. Vor-Formen kriminalpräventiver Polizeiarbeit

Eva Kiefer
Netzwerk oder Beziehungs- und Wissensarbeit in
migrantischen Milieus105
Die Polizeieinheit SODA - ihre Netzwerkarbeit und
deren Leistung107
Doing network transsequenziell112
Zur Funktion der Semantik "Netzwerk"121

Eva Kiefer
"Offenes Sammeln": Zu Funktionen des Sammelns von
Dokumenten in der polizeilichen Prävention125
Die "Hefter"129
Das Innenleben der Ordner131
Arbeiten mit den Ordnern133
Zwischenfazit135
Funktionen der Ordner137
"Offenes Sammeln" als Begriffsvorschlag142
Zurück in die Praxis: paperwork und fieldwork144

Yannik Porsché und Christiane Howe
Standardisieren und Standards147
Behördliche Übersetzungsanforderungen149
Standardkonzeption und Standardisierungsunterricht151
Standardisierte Fortbildungsarbeit in der Polizeibehörde159
Fazit zur Methode der Standardisierung164

Christiane Howe
Infrastruktur: Praktiken einer internen Lobbyarbeit167
Beispiele behördlicher Praktiken168
Ein Dazwischen177
Modi des Wissens180

(Review)
"Der Band zeigt einen sehr interessanten und vielschichtigen Einblick in die präventiven Arbeitsstrategien der Polizeiarbeit im großstädtischen Kontext und sei allen anempfohlen, die ein Interesse an der Schnittstelle zwischen Polizei und Stadtgesellschaft haben." Jens Wurtzbacher, socialnet.de, 06.11.2017

最近チェックした商品