Altäre der Moderne : Religion in pluralistischen Gesellschaften (Religion und Moderne 2) (2015. 200 S. 215 mm)

個数:

Altäre der Moderne : Religion in pluralistischen Gesellschaften (Religion und Moderne 2) (2015. 200 S. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593503424

Description


(Short description)

(Text)
Religionen und religiöse Gemeinschaften weisen gegenwärtig Tendenzen sowohl zu mehr Liberalismus als auch zu mehr Fundamentalismus auf. Das religiöse Feld ist vielschichtiger geworden - und konfliktreicher. So führt Modernisierung nicht zwangsläufig zum Rückgang der Religionen, sondern zur Pluralisierung von Weltsichten und Wertsystemen. Dennoch ist die Säkularisierungsthese nicht einfach überholt. Richtig ist vielmehr die Einsicht, dass ein einflussreicher säkularer Diskurs dem religiösen Diskurs an die Seite getreten ist - dies lässt sich beispielsweise in Krankenhäusern studieren. Daher ist es erforderlich, zwischen einem innerreligiösen Pluralismus und dem Pluralismus von religiösen und säkularen Diskursen zu unterscheiden. Das Buch Bergers beansprucht, ein neues Paradigma zur Erfassung und Analyse dieses aktuellen Pluralismus zu entwickeln.
(Table of content)
Inhalt
Vorwort 7
Kapitel 1: Das Phänomen Pluralismus 15
Kapitel 2: Pluralismus und individueller Glaube 35
Kapitel 3: Pluralismus und religiöse Institutionen 57
Kapitel 4: Der säkulare Diskurs 79
Kapitel 5: Religion und multiple Modernitäten 101
Kapitel 6: Das politische Management von Pluralismus 117

Kommentare
Moderne Altäre im Alltagsleben 139 (Kommentar von Nancy T. Ammerman)

Auf dem Wege zu einem neuen religionssoziologischen Paradigma? 161 (Kommentar von Detlef Pollack)
Agentgetriebene Säkularisierung und chinesische Experimente mit multiplen Modernitäten 177
(Kommentar von Fenggang Yang
(Review)
»Wie kaum ein anderer hat Peter L. Berger die religionssoziologische Diskussion der vergangenen Jahrzehnte begleitet und geprägt. [...] Seinem von Erfahrungen und Einsichten gesättigten und die großen Fragen der Religionssoziologie beherzt aufgreifenden Buch wünscht man [...] viele Leserinnen und Leser.« Matthias Koenig, Soziologische Revue, 25.07.2017
(Author portrait)
Peter L. Berger (1929-2017) war einer der renommiertesten Religionssoziologen weltweit. Er hatte Professuren u.a. an der New School for Social Research New York, an der Rutgers University sowie am Boston College und zuletzt an der Boston University. Zu seinen bekanntesten Büchern gehörte (gemeinsam mit Thomas Luckmann) "Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit" (19. Auflage, 2003).

最近チェックした商品