Die Vermittlung des Unbegreiflichen : Darstellungen des Holocaust im Museum. Dissertationsschrift (2014. 371 S. 10 Abbildungen. 215 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Die Vermittlung des Unbegreiflichen : Darstellungen des Holocaust im Museum. Dissertationsschrift (2014. 371 S. 10 Abbildungen. 215 mm)

  • ウェブストア価格 ¥13,310(本体¥12,100)
  • CAMPUS VERLAG(2014発売)
  • 外貨定価 EUR 52.00
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 242pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593500966

Description


(Short description)
In Deutschland und Großbritannien - wie auch in anderen Ländern - nimmt der Holocaust einen zentralen Platz in der nationalen Erinnerungskultur ein. Wie gelingt es, mit dem gemeinsamen historischen Erbe umzugehen und den nachfolgenden Generationen die nationalsozialistischen Verbrechen und deren Hintergründe näherzubringen - auch im Hinblick auf eine Sensibilisierung für gegenwärtige Menschenrechtsverletzungen? Am Beispiel des Imperial War Museum in London und des Deutschen Historischen Museums in Berlin fragt Angelika Schoder, mit welchen museumsspezifischen und didaktischen Methoden die Vermittlung der nationalsozialistischen Verbrechen erfolgt und welche Ausstellungskonzeptionen und pädagogischen Konzepte sich hinter dieser Vermittlung verbergen.
(Table of content)
Inhalt
Danksagung9



1Einleitung11

Thema und Methodik11

Stand der Forschung14

Gliederung und Quellenlage17

Museen als Träger des Kulturellen Gedächtnisses23



2Das Imperial War Museum und die Rezeption des Holocaust in Großbritannien29

2.1Der Umgang mit dem Holocaust in Großbritannien29

Die britischen Medien29

Erste Reaktionen auf den Holocaust32

Das Gedenken an den Holocaust42

Der Holocaust im Geschichtsbewusstsein47

2.2Das Imperial War Museum52

Ein Museum für den Ersten Weltkrieg52

Erste Darstellungen des "Great War"60

Erste Ausstellungen zum Nationalsozialismus68

2.3Die "Holocaust Exhibition"78

Die Debatten78

Völkermord als Ausstellungsthema82

Der Inhalt91

Die Gestaltung99

Die Exponate104

Die Zeitzeugen-Beiträge108

Die Werbekampagne115

Die Gliederung124

Kommentare und Kritik130

Exkurs: Die "Crimes Against Humanity Exhibition"138



3Das Deutsche Historische Museum und die Rezeption des Holocaust in Deutschland141

3.1Der Umgang mit dem Holocaust in Deutschland141

Die Gedenktage141

Die deutschen Medien147

Die Entwicklung einer Gedenkkultur152

Wichtige Erinnerungsdebatten160

3.2Das Deutsche Historische Museum170

Das Zeughaus170

Erste Diskussionen zur Gründung176

Vom Konzept bis zur Etablierung183

Erste Ausstellungen zum Nationalsozialismus197

3.3"Holocaust - Der nationalsozialistische Völkermord und die Motive seiner Erinnerung"202

Die Konzeption204

Werbekampagne und Begleitprogramm211

Die Gliederung217

Die Besucher231

Kommentare und Kritik237

Exkurs: Das La Coruña-Projekt247

Die weitere Thematisierung des Holocaust249



4Die pädagogische Vermittlung des Holocaust255

4.1Das Imperial War Museum und die pädagogische Vermittlung des Holocaust in Großbritannien255

Der Holocaust im Geschichtsunterricht255

Pädagogische Angebote zur "Second World War Exhibition"259

Die Begleitprogramme zur "Holocaust Exhibition"260

Die Umsetzung des pädagogischen Angebots266

4.2Das Deutsche Historische Museum und die pädagogische Vermittlung des Holocaust in Deutschland269

Der Holocaust im Geschichtsunterricht269

Die Begleitprogramme zur Holocaust-Ausstellung272

Die Umsetzung des pädagogischen Angebots275

Pädagogische Angebote zur Ständigen Ausstellung277

4.3Holocaust-Ausstellungen als Lernorte279

Eine "Erziehung nach Auschwitz"279

Die Auseinandersetzung mit moralischen Fragen282

Ein indirekter Zugang zu den Zeitzeugen286



5Der Holocaust als Gegenstand einer europäischen Erinnerungskultur293

Geschichtsschreibungen und Gedächtnisstrategien293

Ein singuläres Ereignis mit universeller Bedeutung297

Die IHRA und das "Stockholm International Forum"302

Die Parallelen in den Holocaust-Ausstellungen307

Die Europäisierung der Vermittlung des Holocaust312



Abkürzungen319

Literatur321



最近チェックした商品