Großreinemachen im Osten : Feindbilder in deutschen Feldpostbriefen im Zweiten Weltkrieg. Dissertationsschrift (2014. 493 S. 215 mm)

個数:

Großreinemachen im Osten : Feindbilder in deutschen Feldpostbriefen im Zweiten Weltkrieg. Dissertationsschrift (2014. 493 S. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593500959

Description


(Short description)
Warum beteiligten sich normale deutsche Männer an Kriegsverbrechen gegen die Bevölkerung der osteuropäischen Länder? Einblick in die Beweggründe der Wehrmachtsangehörigen bieten Briefe, die sie aus dem Krieg nach Hause schrieben. Gestützt auf eine qualitative Auswertung von ca. 7000 Feldpostbriefen untersucht Michaela Kipp das Denken der Protagonisten des Vernichtungskriegs und das Funktionieren der militärischen Apparate aus einer alltagsweltlichen Perspektive mit großer Nähe zu den "ordinary men". Dabei zeigt sich, dass die Soldaten kaum auf ideologische Argumente rekurrierten, sondern eher damit beschäftigt waren, ihre Eindrücke im Einsatzgebiet dem eigenen Erfahrungshorizont anzuverwandeln. In diesem Zusammenhang entfaltete insbesondere das zivilisatorische Grundmotiv der "Reinlichkeit" eine mörderische Wirkung.
(Table of content)
InhaltDank 9Einleitung: Schreiben im Krieg - sinnstiftende Aneignung von Wirklichkeit11Erkenntnisleitende Hypothesen und Begrifflichkeit der Untersuchung 14Wege der Täterforschung:Forschungsstand und Anknüpfungspunkte 21Mentalitätsgeschichtlicher Ausgangspunkt:Das geistige Gepäck der Soldaten 26Sozialpsychologie: Gruppendenken und Frustrations-Aggressions-Hypothese 30Quelle Feldpost: Herausforderung für die Kriegsgeschichte 35I. Die Sauberkeits- und Ordnungsdiskurse in Feldpostbriefen aus dem Osteinsatz1. Die zwiespältige Rolle der Hygiene 47Die soziale Konstitution von 'Schmutz' und 'Sauberkeit' 47Hygienische Gefahren und rassistische Feindbilder 50Sauberkeit als 'kulturelle Matrix' des Nationalsozialismus 61Schreiben über Hygiene: Ventil für Verzweiflung und kulturelles Bindemittel 70Standortgebundenheit der Wertmaßstäbe 732. Drei Fallbeispiele: Einfache Soldaten über den 'schmutzigen Osten' 77Forschungskontroverse: Grausamkeitsbereitschaft oder Gleichgültigkeit? 77'Sauberkeit'als Aufhänger einer vergleichenden Analyse 83Entwicklung der Einstellungen zur Gewalt während des Einsatzes 99Unterschiedliche Wahrnehmungsweisen vom Krieg im Osten 1093. Ordnungswille, Kriegschaos und die Dimension der Angst 112Bedürfnis nach Übersichtlichkeit und Kontrolle 112Soldatische Erfahrungen: Unordnung im Ostfeldzug 119Soldatenängste: Schlachtgetümmel und Körpervermischung 127Der Status von Ordnungssicherheit im NS-Staat 131Instrumentalisierung der Angst: Krieg gegen das Chaos 135Handlungsabsicht der Besatzer: Ordnung herstellen 139Legitimation von Sondereinsätzen: Außerordentliche Gegner 1454. Ein General berichtet seiner Familie: "Besatzungsmacht schafft Ordnung" 147Biographische Prägung: Ostpreußisch-protestantischer Militarismus 148Gotthard Heinricis Utopie einer Verbesserung des Ostens 151 Schlechte Erfahrungen mit der neuen Art der Kriegsführung 168Motiv: Koloniale Kulturmission im unterentwickelten Osten 176II. Gesellschaftlicher Kontext: Radikalisierung des Sagba
(Author portrait)
Michaela Kipp, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Göttingen.
(Table of content)
ternormen 272Reinheit als Gegenentwurf zum Soldatischen 274Männlichkeit, Emotionalität und (Besatzungs-)Ordnung 277Geschlechtliche Codierung des Politischen: 'weibliches Chaos' 284Besatzungstechniken: Zerstörung von Geschlechtsidentität 287Männlichkeiten, Weiblichkeiten und das Deutungsmuster Reinlichkeit 2955. Identifikationsmuster: National, schichtspezifisch, religiös? 299Ordnung und Sauberkeit als deutsche Tugenden 299Verschiedene Gebrauchsweisen des Deutungsmusters in Feldpostbriefen 305Ambivalente Rolle der Religion 320Anverwandlungen: Radikalisierung der Topoi im Nationalsozialismus 330III. Gewaltpraxis im Vernichtungskrieg: Radikalisierung des Machbaren am Einsatzort1. Truppenschulung, Befehle und Appelle: Aktualisierung der Reinheitsnorm 337Positive Kampfmotivation durch das Ordnungsphantasma 337Reinlichkeitsnormen auf dem Prüfstand - Soldatische Sexualität 341Wehrmac

最近チェックした商品