Medienkultur und Bildung : Ästhetische Erziehung im Zeitalter digitaler Netzwerke (2015. 361 S. 10 Abbildungen, teils farbig. 212 mm)

Medienkultur und Bildung : Ästhetische Erziehung im Zeitalter digitaler Netzwerke (2015. 361 S. 10 Abbildungen, teils farbig. 212 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593500683

Description


(Short description)
Unsere schnelllebige Medienkultur wurde von der Medienpädagogik bislang vor allem als Quelle sozialer Probleme behandelt. Die Autorinnen und Autoren, u.a. Alain Bergala, Henry Jenkins und Martin Seel, öffnen den Blick auf eine Medienbildung, der nicht nur eine sozialpädagogische Aufgabe zukommt, sondern auch eine ästhetisch-künstlerische. Sie entwerfen eine Programmatik der ästhetischen Erziehung, die zum Ziel hat, das Wahrnehmungsund Urteilsvermögen der Menschen in der neuen Medienkultur zu schulen.
(Table of content)
Inhalt
Vorwort - Malte Hagener und Vinzenz Hediger 7

Philosophie, Theorie, Geschichte

Die Erziehung der Medien - Stefan Rieger 19
Medien als Mittel der Weltaneignung: Zur Medienkompetenz als Teil der kulturellen und ästhetischen Bildung - Max Fuchs 39
Transgressive Artikulation: Ästhetik und Medialität aus Perspektive der strukturalen Medienbildung - Benjamin Jörissen 49
"Schlummert ein ihr matten Augen..." - Zu einer möglichen Assoziation von Todestrieb und ästhetischer Erziehung - Marc Ries 65
Übungsatlas - Die Atlas-Form und die Schulung des Blicks - Antonio Somaini 81

Konturen der digitalen Netzwerkkultur

Digitale Methoden für die Forschung im Netz - Richard Rogers 111
Medienkulturwissenschaftliche Anmerkungen zur Medienpädagogik in Zeiten digitaler Netzkulturen - Christian Stewen 133
Der medienkulturelle Quellcode von Wissen und Bildung: Warum Bildungsprozesse heute nicht ohne fundierte Kenntnis von Medienkulturen zu diskutieren sind - Petra Missomelius 151
Ethos, Pathos, Powerpoint - Zur Epistemologie und (Silicon-Valley-)Rhetorik digitaler Präsentationen - Wolfgang Hagen 177

Zwischen Medienpädagogik und media literacy

Neue Literalitäten in einer Ära der Partizipationskultur - Katie Clinton, Henry Jenkins, Jenna McWilliams 203
Brauchen wir wirklich Medienbildung 2.0? Medien unterrichten im Zeitalter einer Kulurt der Teilhabe - David Buckingham 227
Die Vermessung des Kindes in der digitalen Gesellschaft - Friederike Siller und Jöran Muuß-Merholz 247
Medienbildung: Früh anfangen - Cary Bazalgette 261

Pädagogik und Vermittlung des Films

Wozu Filmbildung? - Alain Bergala 283
Zur Etablierung der Filmbildung in Frankreich. Ein Erfahrungsbericht - Roger Odin 295
Emulsion und Pixel - Für mediale Transparenz in der Filmvermittlung - Volker Pantenburg und Stefanie Schlüter 313
Filmvermittlung als integrativer Ansatz - Bettina Henzler und Winfried Pauleit 341
Autorinnen und Autoren 359
(Author portrait)
Malte Hagener ist Professor für Medienwissenschaft an der Universität Marburg. Vinzenz Hediger ist Professor für Filmwissenschaft an der Universität Frankfurt am Main.

最近チェックした商品