Umstrittene Geschichte : Ansichten zum Holocaust unter Muslimen im internationalen Vergleich (2013. 315 S. 215 mm)

個数:

Umstrittene Geschichte : Ansichten zum Holocaust unter Muslimen im internationalen Vergleich (2013. 315 S. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593398556

Description


(Short description)

(Text)
In den meisten islamischen Ländern fanden - anders als in Europa - keine gezielten Ermordungen von Jüdinnen und Juden oder Deportationen in Todeslager statt. Dieser Band geht der Frage nach, wie Musliminnen und Muslime als scheinbar "Unbeteiligte" zum Holocaust stehen. Behandelt werden unter anderem die Teilnahme von Muslimen am Holocaustgedenken, die Wahrnehmung der Schoah im arabischen und türkischen Raum sowie unter muslimischen Jugendlichen und die wachsende Verwendung antisemitischer Parolen.
Die Einstellungen von Muslimen zum Holocaust reichen von Mitgefühl und Anteilnahme über Gleichgültigkeit und die Frage "Was hat das mit uns zu tun?" bis zu Verharmlosung oder Leugnung. Wichtig ist es, so das Fazit, in der schulischen und außerschulischen Bildung umfassend über die Geschichte aufzuklären und dabei Perspektiven von Migrantinnen und Migranten stärker zu berücksichtigen.

Mit Beiträgen von Joëlle Allouche-Benayoun, Rifat Bali, Georges Bensoussan, Mehmet Can, Monique Eckmann, Remco Ensel, Evelien Gans, Karoline Georg, Ruth Hatlapa, Günther Jikeli, Philip Spencer, Kim Robin Stoller, Annemarike Stremmelaar, Sara Valentina di Palma, Esther Webman, Juliane Wetzel und Michael Whine.

(Table of content)
InhaltDanksagung 7Wahrnehmungen des Holocaust unter Muslim_innen in Europa -Eine Hinführung und Kontextualisierung 9Günther Jikeli, Kim Robin Stoller und Joelle Allouche-BenayounEine unvergleichbare Geschichte? 39Georges BensoussanAntisemitismus und die Erinnerung an den Holocaust 47Juliane WetzelDie Beteiligung muslimischer Organisationen am Holocaust-Gedenken in Europa 75Michael WhineDie Entwicklung der Holocaust-Wahrnehmung im arabischen Raum 93Esther WebmanDie Wahrnehmung des Holocaust in der Türkei 123Rifat N. BaliAntisemitismus und der politische Umgang mit dem Holocaust-Gedenktag in Großbritannien und Italien 135Philip Spencer und Sara Valentina di Palma»Hamas, Hamas, alle Juden ins Gas« - Die Geschichte und Bedeutung einer antisemitischen Parolein den Niederlanden von 1945 bis 2010 155Evelien GansWahrnehmungen des Holocaust unter jungen Muslimen in Berlin, Paris und London 185Günther JikeliGeschichte und Narrative der »Anderen«: Ein Begegnungsprojekt mit jüdischen und palästinensischen Multiplikator_innen aus Israel,das neue Wege geht 227Monique EckmannSprechakte - Betrachtungen zu Antisemitismus und dem Unterricht über den Holocaust in den Niederlanden 259Remco Ensel und Annemarike StremmelaarÜberlegungen zur pädagogischen Auseinandersetzung mit der Shoah in der deutschen Migrationsgesellschaft 289Mehmet Can, Karoline Georg, Ruth HatlapaAutor_innen 311

最近チェックした商品