Description
(Short description)
(Text)
Das atomare Wettrüsten des Kalten Krieges veränderte das Denken und Sprechen über Krieg und Frieden. Daniel Gerster untersucht, welche Beiträge die Katholiken der Bundesrepublik in diesen öffentlichen Debatten geleistet haben. Gleichzeitig zeichnet er die grundlegenden Transformationen nach, die die katholische Gemeinschaft in der westdeutschen Gesellschaft nach 1945 durchlief. Dabei wird deutlich, dass katholische Akteure bei der Gestaltung der politischen Kultur der Bundesrepublik eine zentrale Rolle spielten.
(Table of content)
Inhalt
1.Einleitung7
1.1Fragestellung: Umcodierungen, Umstrukturierungen, Grenzverschiebungen7
1.2Analytische Rahmenbedingungen: Diskurse, Methoden, Quellen12
1.3Forschungsrelevanz: Religion, Politik, Kalter Krieg22
2.Zögerliche Aufbrüche: Katholiken und die Kontroversen um Atomwaffen, 1957-196531
2.1"Verteidigung allerhöchster Güter": Öffentliche Zurückhaltung westdeutscher Katholiken ungeachtet moraltheologischer Diskurssetzung32
2.2"Katholisches Gewissen": Kritik an der Atombewaffnung als Bestandteil kirchenkritischer Gegendiskurse56
2.3"Christi Frieden im Reich Christi": Wallfahren für den Frieden statt Protestieren gegen Atomwaffen76
2.4"Frieden auf Erden": Die Transnationalisierung katholischer Friedensdialoge im Umfeld des Zweiten
Vatikanischen Konzils100
3.Zahlreiche Umbrüche: Friedensdialoge um Vietnamkonflikt, Befreiungstheologie und Terrorismus, 1965-1977125
3.1"Testfall für die Glaubwürdigkeit": Politisierungsschübe westdeutscher katholischer Friedensgruppen durch
den Vietnamkrieg?126
3.2"Heilsdenken ignoriert die Belange dieser Welt":
Der Beitrag des Vietnamkriegs zur Transformation der katholischen Studentenschaft150
3.3"Entwicklung, der neue Name für Frieden": Verflechtungen von Diskurswandel und institutioneller Transformation während
der "langen sechziger Jahre"172
3.4"Dem Terrorismus eine tragfähige Alternative entgegensetzen": Verhaltene Resonanz der Gewaltfrage im katholischen Raum194
4.Zaghafte Ausbrüche: Katholisches Friedensengagement und der NATO-Doppelbeschluss, 1977-1983220
4.1"Kehrt um - Entrüstet Euch": Katholiken und ihre
Zurückhaltung gegenüber den Protestaktionen
der Friedensbewegung221
4.2"Verzicht auf Sicherheitsdenken": Umcodierungen katholischer Friedensvorstellungen während der frühen achtziger Jahre245
4.3"Sicherung des Friedens in Freiheit": Defensiven und Angriffe katholischer Nachrüstungsbefürworter in den Friedensdiskussionen267
4.4"Gerechtigkeit schafft Frieden": Die katholischen
Friedensdebatten ab 1983 zwischen Konsenssuche und Pluralisierung290
5.Fazit315
Dank326
Abkürzungen328
Quellen und Literatur331
Personen- und Sachregister367