- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > political science
Description
(Short description)
(Text)
1991, kurz nach Beginn des bis heute andauernden Krieges, brach in Somalia der Staat vollständig zusammen. Jutta Bakonyi zeigt, wie seitdem die Gesellschaft jenseits zentralstaatlicher Regulierung funktioniert, und welche Macht und Herrschaftsstrukturen sich herausgebildet haben. Die Untersuchung des Handels mit der Droge Khat, des Währungs- und Finanzmarkts sowie der internationalen Entwicklungshilfe verdeutlicht, welche Wirtschaftsstrukturen jenseits des Staates entstanden sind.
(Table of content)
InhaltDank9Einleitung101. Theoretische Annäherung: Gesellschaft im Krieg261.1 Zum Stand der Forschung271.2 Kriegsursachen in der Weltgesellschaft501.3 Die soziale Praxis des Krieges571.4 Schlussfolgerung für die empirische Untersuchung des Krieges 872. Weltgesellschaft in Somalia902.1 Einführung in Gesellschaft und Geschichte 902.2 Gelungene Inwertsetzung - missglückte Modernisierung962.3 Traditionale Gewaltverwaltung im Modernen Staat1002.4 Resümee: Gesellschaftliche Konfliktpotenziale1113. Mobilisierung und Organisierung der Gewalt1133.1 Das staatliche Vorspiel: der Ogaadeen-Krieg1133.2 Der Aufstand1163.3 Der Krieg: Massenmobilisierung 1394. Dynamiken der Gewalt1574.1 Die kriegerische Massenbewegung und ihr Zerfall1584.2 Die Re- und Neuorganisation der Milizen und ihre Allianzen1724.3 Die Politische Ökonomie des Chaos1925. Humanitäre Interventionen2135.1 Geschichte humanitärer Interventionen in Somalia2145.2 Arenen der Diversion internationaler Gaben2245.3 Resümee: Von Raub undPlünderungen zum Racketeering2386. Gewalt, Macht und Herrschaft jenseits des Staates2416.1 Fragmentierte Macht: Mogadischu und die Banaadir-Region2416.2 Lokale Selbstverwaltung in Bay und Bakool2526.3 Verwaltete Rackets: Eroberung und Herrschaft2686.4 Resümee: Die Warlordfiguration2737. Politische Ökonomie der Warlordfiguration2767.1 Geld, Währung und Finanzen - alles ohne Staat2767.2 Handelsnetzwerke in Kriegszonen: Das Beispiel Qaat2877.3 Internationale Interventionen in eine Gesellschaftohne Staat3078. Resümee: Ökonomie und Herrschaft jenseits des Staates329Epilog340Verzeichnis der Interviewpartner und Interviewleitfaden346Abkürzungsverzeichnis353Literatur356
(Review)
Die Menschen verhungern, aber die Wirtschaft floriert
"Man weiß seit Jahren, dass der gescheiterte Staat Somalia über ein erstaunliches Wirtschaftswachstum verfügt ... Mit ihrer Studie hat die Wissenschaftlerin Jutta Bakonyi nun erstmals eine umfassende Analyse vorgelegt, wie es dazu kommen konnte." (Süddeutsche Zeitung, 06.12.2011)
"Mit Land ohne Staat hat Jutta Bakonyi nach langer Forschungsarbeit ein Buch vorgelegt, dass sich in Punkto Wissenschaftlichkeit, Relevanz und Originalität von allem abhebt, was an Monographien zu Somalia auf dem deutschsprachigen Markt erhältlich ist. Die Autorin verbindet auf kreative Art theoretische Ansätze aus Soziologie, Politikwissenschaft, Development Studies und Ethnologie." (Informationszentrum 3. Welt, 01.11.2012)