Handlung und Erfahrung : Das Erbe von Historismus und Pragmatismus und die Zukunft der Sozialtheorie (2011. 381 S. 213 mm)

個数:

Handlung und Erfahrung : Das Erbe von Historismus und Pragmatismus und die Zukunft der Sozialtheorie (2011. 381 S. 213 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593394053

Description


(Short description)
Bei der Herausbildung des modernen sozialtheoretischen Denkens haben zwei Theorieströmungen eine zentrale Rolle gespielt: der amerikanische Pragmatismus und die deutsche Tradition des Historismus. Eine Zusammenführung der beiden damals unverbundenen Strömungen, so die These des Bandes, wäre historisch höchst fruchtbar gewesen. Die Autoren zeigen, wie eine vergleichende Bezugnahme noch heute revitalisierend auf die aktuelle Sozialtheorie und die empirischen Forschungsprogramme des Sozialen wirkt.
(Table of content)
InhaltVorwort 9EinleitungBettina Hollstein, Matthias Jung, Wolfgang Knöbl 11I. Das Erbe von Pragmatismus und Historismus:Zentrale Probleme heutiger SozialtheorieVerkörperte Intentionalität - Zur Anthropologie des Handelns Matthias Jung 25Die kreative Rolle der ImaginationRichard J. Bernstein 51Wandlungen des Intelligenzbegriffs bei Dewey:Der Philosoph unter seinen ZeitgenossenCharles Camic 69Gerechtigkeitstheorie als Gesellschaftsanalyse:Überlegungen im Anschluss an HegelAxel Honneth 89 II. Historismus und Pragmatismus:Verschränkungen, Fortführungen und KorrekturenErnst Troeltsch und John Dewey: Religionsphilosophieim Umfeld von Historismus und Pragmatismus Friedrich Jaeger 107Jenseits von Gemeinschaft und Gesellschaft:Prozesse der Differenzierung und Individuierung aus Sicht der Chicago School of Sociology Hans-Joachim Schubert 131Das Öffentliche: John Dewey im Vergleich mit Helmuth Plessner Hans-Peter Krüger 151III. Historismus und Pragmatismus in verschiedenen disziplinären FeldernWelche Religion braucht der Mensch? Theorienreligiösen Wandels im globalen Zeitalter der KontingenzJosé Casanova 169Zur Kontingenz religiösen Gewalthandelns Hans G. Kippenberg 191 Historismus und Pragmatismus in Georg Jellineks"Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte" Winfried Brugger ( ) 217Pragmatismus und wirtschaftliches Handeln Jens Beckert 247IV. Zwischen Dilthey und Mead:Hans Joas und die gegenwärtige SozialtheorieMakrotheorie zwischen Pragmatismus und Historismus Wolfgang Knöbl 273Menschliche Lebensform und historische Erfahrung:Philosophische Anthropologie alsVermittlung von Historismus und Invariantenlehre Karl-Siegbert Rehberg 317Menschliches Handeln, Geschichte und sozialer Wandel:Rekonstruktion der Sozialtheorie in drei KontextenBjörn Wittrock 343Autorinnen und Autoren 377
(Author portrait)
Bettina Hollstein, Dr. rer. pol., ist wiss. Referentin am Max- Weber-Kolleg der Universität Erfurt. Matthias Jung ist Professor für Moral- und Rechtsphilosophie an der Universität Koblenz-Landau. Wolfgang Knöbl ist Professor für vergleichende Sozialwissenschaften an der Universität Göttingen.