- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > political science
Description
(Short description)
Unter Mitarbeit von Christina Altides, Vanessa Buth und Andrea Fischer
Die partizipative Demokratie, also das Regieren gemeinsam mit der Zivilgesellschaft, ist ein Kernpunkt der europäischen Verfassung. Die Autorinnen untersuchen diesen Anspruch auf Bürgernähe empirisch, analysieren, auf welche Weise die zivilgesellschaftliche Einbindung tatsächlich erfolgt, und prüfen, inwieweit die politische Praxis das Qualitätsmerkmal "partizipative Demokratie" verdient.
(Text)
Unter Mitarbeit von Christina Altides, Vanessa Buth und Andrea FischerDie partizipative Demokratie, also das Regieren gemeinsam mit der Zivilgesellschaft, ist ein Kernpunkt der europäischen Verfassung. Die Autorinnen untersuchen diesen Anspruch auf Bürgernähe empirisch, analysieren, auf welche Weise die zivilgesellschaftliche Einbindung tatsächlich erfolgt, und prüfen, inwieweit die politische Praxis das Qualitätsmerkmal "partizipative Demokratie" verdient.
(Table of content)
InhaltVorwort: Zivilgesellschaftliche Partizipation in der EU auf dem PrüfstandBeate Kohler-Koch1 Regieren mit der europäischen ZivilgesellschaftBeate Kohler-Koch2 Die vielen Gesichter der europäischen ZivilgesellschaftBeate Kohler-Koch3 Die Öffnung der europäischen Politik für die Zivilgesellschaft - das Konsultationsregime der Europäischen KommissionChristine Quittkat und Beate Kohler-Koch4 Die Konsultationspolitik der Kommission in der Praxis: eine TiefenanalyseChristine Quittkat5 Neue Medien im Dienste der Demokratie? Der zivilgesellschaftliche Gewinn von Online-KonsultationenChristine Quittkat6 Der Spagat der europäischen Zivilgesellschaft - zwischen Professionalität und Bürgernähe Beate Kohler-Koch und Vanessa Buth7 Der Beitrag der organisierten Zivilgesellschaft zur Veröffentlichung europäischer PolitikChristina Altides8 Zivilgesellschaftliche Partizipation: Zugewinn an Demokratie oder Pluralisierung der europäischen Lobby?Beate Kohler-KochAnhangLiteraturVerzeichnis der Tabellen und AbbildungenAbkürzungenAutorinnen
(Review)
»Die Autorinnen untersuchen den Anspruch auf Bürgernähe empirisch, analysieren, auf welche Weise die Zivilgesellschaftliche Einbindung tatsächlich erfolgt, und prüfen, inwieweit die politische Praxis das Qualitätsmerkmal 'partizipative Demokratie' verdient.«, Zivilgesellschaft Info, 03.05.2016