Die Entzauberung partizipativer Demokratie : Zur Rolle der Zivilgesellschaft bei der Demokratisierung von EU-Governance (2010. 323 S. 39 Tabllen, 9 Abbildungen. 215 mm)

個数:

Die Entzauberung partizipativer Demokratie : Zur Rolle der Zivilgesellschaft bei der Demokratisierung von EU-Governance (2010. 323 S. 39 Tabllen, 9 Abbildungen. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593392936

Description


(Short description)
Unter Mitarbeit von Christina Altides, Vanessa Buth und Andrea Fischer

Die partizipative Demokratie, also das Regieren gemeinsam mit der Zivilgesellschaft, ist ein Kernpunkt der europäischen Verfassung. Die Autorinnen untersuchen diesen Anspruch auf Bürgernähe empirisch, analysieren, auf welche Weise die zivilgesellschaftliche Einbindung tatsächlich erfolgt, und prüfen, inwieweit die politische Praxis das Qualitätsmerkmal "partizipative Demokratie" verdient.
(Text)
Unter Mitarbeit von Christina Altides, Vanessa Buth und Andrea FischerDie partizipative Demokratie, also das Regieren gemeinsam mit der Zivilgesellschaft, ist ein Kernpunkt der europäischen Verfassung. Die Autorinnen untersuchen diesen Anspruch auf Bürgernähe empirisch, analysieren, auf welche Weise die zivilgesellschaftliche Einbindung tatsächlich erfolgt, und prüfen, inwieweit die politische Praxis das Qualitätsmerkmal "partizipative Demokratie" verdient.
(Table of content)
InhaltVorwort: Zivilgesellschaftliche Partizipation in der EU auf dem PrüfstandBeate Kohler-Koch1 Regieren mit der europäischen ZivilgesellschaftBeate Kohler-Koch2 Die vielen Gesichter der europäischen ZivilgesellschaftBeate Kohler-Koch3 Die Öffnung der europäischen Politik für die Zivilgesellschaft - das Konsultationsregime der Europäischen KommissionChristine Quittkat und Beate Kohler-Koch4 Die Konsultationspolitik der Kommission in der Praxis: eine TiefenanalyseChristine Quittkat5 Neue Medien im Dienste der Demokratie? Der zivilgesellschaftliche Gewinn von Online-KonsultationenChristine Quittkat6 Der Spagat der europäischen Zivilgesellschaft - zwischen Professionalität und Bürgernähe Beate Kohler-Koch und Vanessa Buth7 Der Beitrag der organisierten Zivilgesellschaft zur Veröffentlichung europäischer PolitikChristina Altides8 Zivilgesellschaftliche Partizipation: Zugewinn an Demokratie oder Pluralisierung der europäischen Lobby?Beate Kohler-KochAnhangLiteraturVerzeichnis der Tabellen und AbbildungenAbkürzungenAutorinnen
(Review)
»Die Autorinnen untersuchen den Anspruch auf Bürgernähe empirisch, analysieren, auf welche Weise die Zivilgesellschaftliche Einbindung tatsächlich erfolgt, und prüfen, inwieweit die politische Praxis das Qualitätsmerkmal 'partizipative Demokratie' verdient.«, Zivilgesellschaft Info, 03.05.2016

最近チェックした商品