Das Gesundheitssystem der USA : Governance-Strukturen staatlicher und privater Akteure. Dissertationsschrift (Schriften des Zentrums für Sozialpolitik, Bremen 23) (2011. 259 S. 23 Abbildungen, 21 Tabellen. 213 mm)

個数:

Das Gesundheitssystem der USA : Governance-Strukturen staatlicher und privater Akteure. Dissertationsschrift (Schriften des Zentrums für Sozialpolitik, Bremen 23) (2011. 259 S. 23 Abbildungen, 21 Tabellen. 213 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593392738

Description


(Short description)

(Text)
Mirella Cacace beschreibt die Entwicklung des USamerikanischen Gesundheitssystems von den 1930er Jahren bis heute und erklärt den Wandel mithilfe der neuen Institutionenökonomie. Es zeigt sich, dass das System - entgegen der Idee von den "freien Märkten" - eine immer stärkere Steuerung erfahren hat. Bemerkenswert ist dabei, dass nicht nur staatliche, sondern vor allem private Akteure hierarchische Governance-Strukturen etablierten und der Staat sich nur langsam einen Platz in der Gesundheitspolitik erschließt.
(Table of content)
Inhalt1 Einleitung91.1 Methodische Vorgehensweise und Kernhypothesen111.2 Stand der Forschung131.3 Vorbemerkungen zum amerikanischen Gesundheitssystem151.4 Konzeptionelle Vorüberlegungen182 Das Gesundheitssystem der Vereinigten Staaten von Amerika232.1 Formen der Absicherung gegen Krankheitsrisiken242.2 Übersicht über das amerikanische Gesundheitssystem262.3 Die private Krankenversicherung312.4 Die öffentlichen Programme: Medicare, Medicaid und das Children's Health Insurance Program432.5 Zugangswege zu Versicherungsschutz632.6 Die Situation der Un- und Unterversicherten653 Die Neue Institutionenökonomie als theoretischer Untersuchungsrahmen723.1 Die Neue Institutionenökonomie als Erklärungsansatz733.2 Definitionen zentraler Begriffe in der Neuen Institutionenökonomie773.3 Theorie der Eigentumsrechte813.4 Principal-Agent Theorie823.5 Anreizstrukturen in Gesundheitssystemen 923.6 Transaktionskostentheorie1033.7 Schlussbemerkung zum theoretischen Ansatz1144 Wandel von Governance-Strukturen in der Regulierung des amerikanischen Gesundheitssystems1164.1 Staatliche und private Akteure der Regulierung1174.2 Wandel in der Regulierung der Privatversicherung1384.3 Wandel in der Regulierung von Medicare1544.4 Wandel in der Regulierung von Medicaid1654.5 Fazit1695 Institutionenvergleich zur Erklärung des Wandels von Governance-Strukturen1735.1 Das Kriterium der Effizienz aus institutionenökonomischer Perspektive1755.2 Erklärungszusammenhang1765.3 Der private Gesundheitssystemtyp1785.4 Institutionenvergleich der Entstehung der privaten Krankenversicherung in den USA1835.5 Erklärung der Arbeitgeberversicherung unter Transaktionskostengesichtspunkten1905.6 Einführung von Medicare und Medicaid1985.7 Erklärung der Entstehung von Managed Care im amerikanischen Gesundheitssystem2045.8 Institutionenökonomische Erklärung des Managed Care-Backlash2145.9 Zusammenfassung2206 Ergebniszusammenfassung und Ausblick224Liste der Interviewpartner228Abkürzungen230Tabellen233Abbildungen235Literatur237

最近チェックした商品