- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Media & Communication
- > journalistics & press
Description
(Short description)
Das Internet hat den Journalismus verändert. Die rasant gestiegene Schlagzahl der Nachrichtenverbreitung erhöht das Fehlerrisiko. Die Glaubwürdigkeit der Medien steht auf dem Spiel. Denn der "Echtzeit-Journalismus" verführt zur schnellen Nachricht ohne Tiefgang und Reflexion. Es geht um die Sicherung von Qualitätsjournalismus, den die Demokratie dringend braucht.
(Text)
Das Internet und die digitalen Medien haben den Journalismus ver ndert. Mit kleinen mobilen Ger ten k nnen Berichte, Filme und Fotos in Echtzeit rund um den Globus verschickt werden. Soziale Netzwerke und Blogs haben die Monopolstellung der Korrespondenten und Agenturen aufgeweicht. F r Journalisten bedeutet die immer schneller wachsende Flut von Informationen eine enorme Herausforderung. Die rasant gestiegene Schlagzahl der Nachrichtenverbreitung erh ht gleichzeitig das Fehlerrisiko. Die Glaubw rdigkeit der Medien steht auf dem Spiel.Dieser Echtzeit-Journalismus verf hrt zur schnellen Nachricht ohne Reflexion und Gewichtung. Es geht um die Sicherung von Qualit tsjournalismus in einer un bersichtlicher werdenden Medien- und Politiklandschaft.Mit Beitr gen von:J rg Armbruster | Martin Bialecki | Christoph Ebner | Sigmund Gottlieb | Michael K nig | Ulrich M ckenberger | Hans Peter M ller | Gudrun Riedl | Esther Saoub | Holger Schellkopf | Michael Schr der | Axel Schwanebeck | Joachim Wendler



