Grenzverschiebungen des Kapitalismus : Umkämpfte Räume und Orte des Widerstands (2010. 384 S. 214 mm)

個数:

Grenzverschiebungen des Kapitalismus : Umkämpfte Räume und Orte des Widerstands (2010. 384 S. 214 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593391502

Description


(Short description)
Selbst wenn der weltweite Kapitalismus in der Finanzkrise strauchelt, seine Existenz ist nicht gefährdet. Seit Längerem jedoch löst der Versuch, immer neue Lebensbereiche verwertbar zu machen, wie auch der Rückzug der Investoren aus unrentablen Bereichen soziale Kämpfe aus. Wo sich die Grenzen des Marktes verschieben, kommt es zu neuen Fronten des Kapitalismus. Ob in der zunehmend ökonomisierten Wissenschaft, im Projekt des Grünen Kapitalismus, in Fragen digitalen Eigentums oder bei Einzelnen, die Konsum und Leistung verweigern - kapitalistische Wertschöpfung und Vergesellschaftung trifft öfter als vermutet auf innere Grenzen, auf Eigensinn und Widerstand. In dieser Dynamik liegen die neuen Potenziale der Kapitalismuskritik.
(Table of content)
InhaltEinleitung:Grenzverschiebungen des KapitalismusKarina Becker, Lars Gertenbach, Henning Laux und Tilman Reitz9I. Grenzen definieren: Standpunkte der KritikGrenzüberschreitung als Norm?Zur "Vereinnahmung" von Gegenstrategien im Kapitalismus und den Konsequenzen für eine Soziologie des WiderständigenSilke van Dyk33Ein Spiel zwischen Nähe und DistanzFormen der Kritik unter nachmetaphysischen BedingungenUlf Bohmann, Lars Gertenbach und Henning Laux55Dagegen sein im System der NeutralisierungenDer Kapitalismus gegen seine Befürworter verteidigtSusanne Draheim und Tilman Reitz75Autologie, Subversion und der Kapitalismus in den KöpfenMichael Beetz103II. Grenzen beobachten: Problemzonen kapitalistischer ExpansionWissenschaft ist ArbeitBeschäftigung an der Hochschule - ein blinder Fleck von Hochschulreform und ReformkritikMatthias Neis120Kapitalismus 2.0Anne Barron137Die Überwindung ökologischer GrenzenDie Rolle der ökologischen Kritik in der Dynamik des KapitalismusThomas Barth164Schönheit und die inneren Widersprüche des KapitalismusCornelia Koppetsch186Markt, Gesundheit und eigensinniges HandelnDer betriebliche Arbeits- und Gesundheitsschutz als umkämpftes TerrainKarina Becker, Ulrich Brinkmann und Thomas Engel202An den Grenzen der VerwertbarkeitErschöpfung im flexiblen Kapitalismus Stefanie Graefe229III. Grenzen setzen, Grenzen verschieben: Eigensinn, Subversion und WiderstandAlchimisten des Widerstands?Lumpen, Pauper und Prekäre im Spiegel antikapitalistischer KritikPeter Bescherer253Die Internalisierung des ReservearmeemechanismusGrenztransformationen am Beispiel der strategischen Nutzung vonLeiharbeitHajo Holst und Oliver Nachtwey280Migration als Ausnahme?Grenzen, Arbeit und Bürgerrechte im globalen KapitalismusManuela Bojadzijev300Der Geist der Askese und die konsumistische EthikJens Hälterlein318Widerspenstige Körper: Kapitalismuskritik im TanzVera Trappmann339Legitimationsprobleme im Spätkapitalismus revisitedOliver Nachtwey359Autorinnen und Autoren380
(Author portrait)
Die Herausgeber lehren und forschen am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

最近チェックした商品