- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > public education (school & university)
Description
(Short description)
(Text)
Von der ersten Seminararbeit bis zum Examen
Alles über wissenschaftliches Arbeiten
Spätestens wenn es um die erste Seminararbeit geht, stehen viele Studierende vor großen Schwierigkeiten. Noch immer hängt ein erfolgreiches Studium hauptsächlich von der Benotung schriftlicher Hausarbeiten ab, und in der Schule haben die wenigsten gelernt, wissenschaftliche Arbeiten eigenständig zu konzipieren und abzufassen.
Walter Krämers umfassendes Buch begleitet Studierende kompetent und verlässlich vom ersten Semester bis zum Examen. Er befasst sich mit allen Problemen, die beim Verfassen von Seminar- oder Examensarbeiten auftauchen:
Wie wähle ich das richtige Thema aus?
Wie organisiere ich meine Arbeit effektiv?
Wie recherchiere ich mittels EDV?
Was muss ich bei Gliederung und äußerer Form beachten?
Worauf kommt es beim richtigen Zitieren an?
Worauf muss ich bei der Niederschrift und der Endredaktion achten?
(Table of content)
InhaltVorwort1. Kapitel: Der Anfang: Thema, Materialsuche und Arbeitsplana) Wissenschaftliches Arbeiten - was ist das überhaupt?b) Das richtige Thema wählenc) Die Organisation der ArbeitWeiterführende Literatur2. Wo finde ich was?a) Fachliteraturb) Zahlen und Faktenc) Eigene ErhebungenWeiterführende Literatur3. Die äußere Form der Arbeita) Die grobe Gliederungb) Das Inhaltsverzeichnisc) Das Literaturverzeichnisd) FußnotenWeiterführende Literatur4. Schaubilder und Tabellena) Wissenschaftliche Illustrationenb) Histogramme und Streudiagrammec) Säulen- und Kurvendiagrammed) Weitere Datendiagrammee) TabellenWeiterführende Literatur5. Sprachliches Gestaltena) Kurze Wörter, knappe Sätzeb) Verben versus Substantivec) Weitere Rezepte gegen Sprachverstopfungd) Fremdwörter und JargonWeiterführende Literatur6. Die formale Feinstruktur der Arbeita) Zahlen und Maßeinheitenb) Formeln und Symbolec) AbkürzungenWeiterführende Literatur7. Das Zitieren fremder Literatura) Was wird zitiert?b) Wie wird zitiert?c) Dokumentation von Büchernd) Dokumentation von Aufsätzene) Dokumentation von Quellen aus dem Internetf) SonderfälleWeiterführende Literatur8. Endredaktion und Niederschrifta) Schreiben und Überarbeitenb) Das Schriftbildc) Die letzte Prüfung vor der AbgabeWeiterführende LiteraturAnhanga) Elektronische Literaturdatenbankenb) Fachserien des Statistischen Bundesamtesc) Nichtamtliche Statistikd) Internationale Daten
(Author portrait)
Walter Krämer ist Professor für Wirtschafts- und Sozialstatistik an der Technischen Universität Dortmund.