Wie schreibe ich eine Seminar- oder Examensarbeit? (Campus Concret Bd.47) (3. Aufl. 2009. 189 S. 40 Abbildungen, 5 Tabellen. 142 x 214 mm)

個数:

Wie schreibe ich eine Seminar- oder Examensarbeit? (Campus Concret Bd.47) (3. Aufl. 2009. 189 S. 40 Abbildungen, 5 Tabellen. 142 x 214 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593390307

Description


(Short description)

(Text)
Von der ersten Seminararbeit bis zum Examen
Alles über wissenschaftliches Arbeiten
Spätestens wenn es um die erste Seminararbeit geht, stehen viele Studierende vor großen Schwierigkeiten. Noch immer hängt ein erfolgreiches Studium hauptsächlich von der Benotung schriftlicher Hausarbeiten ab, und in der Schule haben die wenigsten gelernt, wissenschaftliche Arbeiten eigenständig zu konzipieren und abzufassen.

Walter Krämers umfassendes Buch begleitet Studierende kompetent und verlässlich vom ersten Semester bis zum Examen. Er befasst sich mit allen Problemen, die beim Verfassen von Seminar- oder Examensarbeiten auftauchen:

Wie wähle ich das richtige Thema aus?
Wie organisiere ich meine Arbeit effektiv?
Wie recherchiere ich mittels EDV?
Was muss ich bei Gliederung und äußerer Form beachten?
Worauf kommt es beim richtigen Zitieren an?
Worauf muss ich bei der Niederschrift und der Endredaktion achten?
(Table of content)
InhaltVorwort1. Kapitel: Der Anfang: Thema, Materialsuche und Arbeitsplana) Wissenschaftliches Arbeiten - was ist das überhaupt?b) Das richtige Thema wählenc) Die Organisation der ArbeitWeiterführende Literatur2. Wo finde ich was?a) Fachliteraturb) Zahlen und Faktenc) Eigene ErhebungenWeiterführende Literatur3. Die äußere Form der Arbeita) Die grobe Gliederungb) Das Inhaltsverzeichnisc) Das Literaturverzeichnisd) FußnotenWeiterführende Literatur4. Schaubilder und Tabellena) Wissenschaftliche Illustrationenb) Histogramme und Streudiagrammec) Säulen- und Kurvendiagrammed) Weitere Datendiagrammee) TabellenWeiterführende Literatur5. Sprachliches Gestaltena) Kurze Wörter, knappe Sätzeb) Verben versus Substantivec) Weitere Rezepte gegen Sprachverstopfungd) Fremdwörter und JargonWeiterführende Literatur6. Die formale Feinstruktur der Arbeita) Zahlen und Maßeinheitenb) Formeln und Symbolec) AbkürzungenWeiterführende Literatur7. Das Zitieren fremder Literatura) Was wird zitiert?b) Wie wird zitiert?c) Dokumentation von Büchernd) Dokumentation von Aufsätzene) Dokumentation von Quellen aus dem Internetf) SonderfälleWeiterführende Literatur8. Endredaktion und Niederschrifta) Schreiben und Überarbeitenb) Das Schriftbildc) Die letzte Prüfung vor der AbgabeWeiterführende LiteraturAnhanga) Elektronische Literaturdatenbankenb) Fachserien des Statistischen Bundesamtesc) Nichtamtliche Statistikd) Internationale Daten
(Author portrait)
Walter Krämer ist Professor für Wirtschafts- und Sozialstatistik an der Technischen Universität Dortmund.

最近チェックした商品