Jahrbuch zur Geschichte und Wirkung des Holocaust. Jg.2009 Moralität des Bösen : Ethik und nationalsozialistische Verbrechen (Jahrbuch zur Geschichte und Wirkung des Holocaust) (2009. 269 S. 214 mm)

個数:

Jahrbuch zur Geschichte und Wirkung des Holocaust. Jg.2009 Moralität des Bösen : Ethik und nationalsozialistische Verbrechen (Jahrbuch zur Geschichte und Wirkung des Holocaust) (2009. 269 S. 214 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593390215

Description


(Short description)

(Text)
Adorno sprach von einem neuen kategorischen Imperativ nach Auschwitz - der Holocaust erfordert demnach eine veränderte Ethik und Moral. Wie soll die gegenwärtige Moralphilosophie auf die historische Erfahrung des Holocaust reagieren? Können moralische Grundsätze eine Folge historischer Erfahrung sein? Im neuen Jahrbuch werden diese Fragen zur Diskussion gestellt. Daneben wird verdeutlicht, wie die nationalsozialistischen Verbrechen durch Versatzstücke moralischer und ethischer Theorien gerechtfertigt wurden, etwa in Konzepten von Carl Schmitt und Martin Heidegger. Die Beiträge zeigen, inwiefern man von einer nationalsozialistischen Moral sprechen kann und welche Echos dieser besonderen Moral sich bis in die Gegenwart vernehmen lassen.
(Table of content)
InhaltWerner Konitzer, Raphael GrossEinleitungI. Nationalsozialistische Moral?Rolf ZimmermannHolocaust und Holodomor Was lehrt historische Erfahrung über Moral?Wolfgang BialasDie moralische Ordnung des Nationalsozialismus Zum Zusammenhang von Philosophie, Ideologie und MoralErnst TugendhatDer moralische Universalismus in der Konfrontation mit der Nazi-IdeologieHerlinde Pauer-StuderTransformationen der Normativität: Das NS-System aus dem Blickwinkel der MoralphilosophieWerner KonitzerMoral oder "Moral"? Einige Überlegungen zum Thema "Moral und Nationalsozialismus"Raimond GaitaDas Holocaust-Ressentiment: Die Implikationen der Behauptung, der Holocaust sei einzigartig und einige seiner Aspekte würden unsere Versuche, ihn zu verstehen, für immer vereitelnGesine SchwanWussten sie nicht, was sie tun? Die Deutschen in der Zeit des NationalsozialismusII. NS-Moral in Philosophie, Theologie, Jurisprudenz und der SSChristian StrubGesinnungsrassismus Zur NS-"Ethik" der Absonderung am Beispiel von Rosenbergs Der Mythus des 20. JahrhundertsMicha BrumlikEmanuel Hirsch oder die Dialektik des GewissensEmmanuel FayeHeidegger gegen alle MoralMatthias Lutz-BachmannCarl Schmitt: Recht und Moral im Kontext des NationalsozialismusRaphael GrossDie Ethik eines wahrheitssuchenden Richters Konrad Morgen, SS-Richter und KorruptionsspezialistAutorinnen und Autoren
(Author portrait)
Der Band enthält Beiträge renommierter Philosophen, Politologen und Historiker, wie Ernst Tugendhat, Gesine Schwan und Jean-Pierre Faye. Das Jahrbuch wird herausgegeben von Werner Konitzer und Raphael Gross.

最近チェックした商品