Strategien der Visualisierung : Verbildlichung als Mittel politischer Kommunikation (Eigene und Fremde Welten 14) (2009. 255 S. 48 Abbildungen. 215 mm)

個数:

Strategien der Visualisierung : Verbildlichung als Mittel politischer Kommunikation (Eigene und Fremde Welten 14) (2009. 255 S. 48 Abbildungen. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593388953

Description


(Short description)

(Text)
Seit jeher pflegen politische Gemeinschaften bestimmte Praktiken der Visualisierung. Im politischen Konkurrenzkampf behält meist derjenige die Oberhand, der geschickt suggestive und wirkungsmächtige Bilder einsetzt. Die Autoren gehen der Frage nach, in welcher Weise politische Themen auf bestimmte Formen der Verbildlichung angewiesen sind und wie die Bilder auf das kollektive Bewusstsein einwirken.
(Table of content)
InhaltEinleitungHerfried MünklerSymbol,Metapher,Mythos: Komplemente oder Konkurrenten sprachlicher Visualisierung?Enno RudolphVisualisierungsstrategien im politischenMachtkampf:Der Übergang vom Personenverband zum institutionellen TerritorialstaatHerfried MünklerVisuelle Kommunikation und Politische ÖffentlichkeitThomas MeyerPerformanz und Öffentlichkeit in der krisenhaften Moderne: Visualisierung des Politischen in Deutschland 1900-1936Wolfgang HardtwigKrieg und Film: Globalisierte Visualisierungsformen und politische InstrumentalisierungMichael Strübel"Ich schauDir in die Augen":Die Bedeutung visuellerMedien für die politische Kommunikation in entwickelten DemokratienWilli HofmannDie SS-Uniform als emblematisches ZeichenPaula Diehl"Heut hast Du's erlebt": Zur Darstellung politischer Konflikte in der OperUdo BermbachKünste als Medium der Sichtbarkeit und der Überblendung von Macht: Werner Tübkes "Arbeiterklasse und Intelligenz" als ExempelKarl-Siegbert RehbergJörg Immendorffs Staatsportrait Gerhard SchrödersHorst BredekampIm elektronischen Panoptikum: Über die schwindende Angst des Bürgers vor der Überwachung und seinem un-heimlichen Wunsch nach SichtbarkeitRonald HitzlerRespekt im Regenwald: Über Inszenierung und Aneignung von gesellschaftlichen Ordnungsmustern im UnterhaltungsfernsehenAndreas DörnerAbbildungenAutorinnen und Autoren
(Review)
"Das Buch ist gut lesbar und bietet einen breit gefächerten Themenkanon." (Zeitschrift für Politikwissenschaft, 28.01.2010)

最近チェックした商品