Hochschule im Wandel : Die Universität als Forschungsgegenstand. Festschrift für Ulrich Teichler (Hochschule und Gesellschaft) (2008. 490 S. 214 mm)

個数:

Hochschule im Wandel : Die Universität als Forschungsgegenstand. Festschrift für Ulrich Teichler (Hochschule und Gesellschaft) (2008. 490 S. 214 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593387468

Description


(Text)
Der Bologna-Prozess hat mit seinen umfassenden Reformen die Hochschullandschaft in Europa grundlegend verändert. Er führte unter anderem zur Öffnung für internationale Kooperationen und zu einem neuen Verständnis der Universität als Vorbereitung für den Beruf. Ulrich Teichler hat auf diesen Gebieten grundlegende Forschungsarbeit geleistet. In dieser Festschrift knüpfen renommierte Hochschulforscherinnen und -forscher an seine Arbeit an und analysieren aktuelle Entwicklungen.
(Table of content)
InhaltDie Universität als Forschungsgegenstand - Rückblicke, aktuelle Fragen, künftige Perspektiven Barbara M. KehmTeil I Hochschule und Arbeitswelt"It's not always what you know": Why Graduates get JobsJohn BrennanViele Wege in den Beruf - Hochschulabsolventen in Europa Harald SchomburgUngleiche Karrierepfade - institutionelle Differenzierung und der Übergang von der Hochschule in den ArbeitsmarktKathrin Leuze, Jutta AllmendingerZur Verwertung von Hochschulabschlüssen auf dem Arbeitsmarkt. Die erste berufliche Position der Bildungsaufsteiger unter den HochschulabsolventenMarek Fuchs, Michaela SixtKompetenzadäquanz der Beschäftigung von Hochschulabsolventinnen und -absolventen untersucht am Beispiel der ETH ZürichRüdiger Mutz, Hans-Dieter DanielBerufstätige Studierende - eine vernachlässigte Zielgruppe an deutschen Hochschulen? Anke HanftDie Öffnung der Hochschule als Ziel der akademischen Begabtenförderung Andrä WolterEntwicklung innovativer Kompetenz im Hochschulbereich: DasUniversity Staff Development Programme (UNISTAFF) der Universität KasselMichael FremereyStudienstrukturreform und fachliche Identitätsbildung - das Beispiel der BiologieRobert KreitzTeil IIHochschulstrukturen im UmbruchStructural Differentiation in Higher EducationPeter ScottZwischen universeller Inklusion und neuer Exklusivität. Institutionelle Differenzierungen und Karrieremuster im akademischen Feld: Deutschland im internationalen VergleichReinhard KreckelTeilweise neblig, überwiegend bewölkt: Ein Wetterbericht zur deutschen HochschulsteuerungPeer PasternackTheoretische Skizzen zur Hochschule in der WissensgesellschaftSigrid Metz-GöckelHochschulreform als Organisationsreform Jürgen EndersDie Exzellenzinitiative und ihre Folgen. Deutsche Hochschulen vor neuen HerausforderungenWilhelm KrullExzellenz und DifferenzierungStefan HornbostelOn Scholarly Communities, Lieder and Systems: Ulrich Teichler and their Structural DynamicsGuy NeaveQualitätsmanagement an HochschulenSandra Mittag und Hans-Dieter DanielWie studiert man in "Bologna"? Vorüberlegungen für eine notwendige UntersuchungLudwig HuberTen Years After the Sorbonne Declaration - What has Changed in European Study Structures? Christine Musselin"Doktorat neu" - ein österreichischer Blick auf eine europäische ReformdebatteHans PecharInbreeding in the Research University and its Implications: The Formation and Development of a Differentiated Society in Japanese Higher Education SystemAkira ArimotoInklusion, Expansion und strukturelle Differenzierung am Beispiel des Hochschulsystems der TürkeiAylâ Neusel, Christiane Rittgerott Reliability, Fairness, and Predictive Validity of the Peer Review Process for the Selection of Research Fellowship Recipients of the Boehringer Ingelheim Fonds Lutz Bornmann, Hans-Dieter DanielTeil III Die Internationalisierung der HochschulenInternationalisation of Higher Education: Issues and ChallengesHans de WitInternationalisation of European Higher EducationBernd WächterInternationalität - Transnationalität - Non-Nationalität: Wechselspiele etablierter und neuer Phänomene in einer globalen Hochschulwelt Ute LanzendorfNeuer Konstitutionalismus: Die Unterwerfung des Bildungswesens unter das Handelsregime Christoph ScherrerVon Bologna nach Babylon - und zurück? Abschlusstitel im europäischen HochschulraumJohanna WitteIngenieurbedarf - international gesehenHelmut Winkler"Higher Education" - A Domain of Multiple Interests for a ScholarJan SadlakAutorinnen und AutorenAusgewählte Veröffentlichungen von Ulrich Teichler

最近チェックした商品