Die Konsumgesellschaft in Deutschland 1890-1990 : Ein Handbuch (2009. 504 S. 5 Abbildungen. 228 mm)

個数:

Die Konsumgesellschaft in Deutschland 1890-1990 : Ein Handbuch (2009. 504 S. 5 Abbildungen. 228 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593387376

Description


(Short description)

(Text)
Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Konsum in Deutschland zum zentralen gesellschaftlichen Phänomen. Er verwandelte die wirtschaftliche Infrastruktur - von der Ernährung bis zur Freizeit - und war ein Mittel sozialer Distinktion und Gegenstand politischer Regulierung. Mit Recht lässt sich daher von einer deutschen Konsumgesellschaft sprechen. Ihre Entstehung und Ausformung werden in diesem Handbuch entlang der Bereiche Wirtschaft, Politik, soziale Lagen und Identitäten sowie Kultur und Wissenschaft erstmals umfassend dargestellt - ein unverzichtbares Grundlagenwerk für Studium, Forschung und Lehre.Mit Artikeln von Hartmut Berghoff, Peter Borscheid, Gunilla Budde, Erica Carter, Belinda Davis, Pascal Eitler, Rainer Gries, Wolfgang König, Kaspar Maase, Ina Merkel, Maren Möhring, Daniela Münkel, Christoph Nonn, Michael Prinz, Roman Rossfeld, Adelheid von Saldern, Axel Schildt, Dominik Schrage, Alexander Schug, Hasso Spode, Jakob Tanner, Ulrike Thoms und Michael Wildt.
(Table of content)
InhaltEinleitung: Die vielen Wege der deutschen KonsumgesellschaftClaudius Torp, Heinz-Gerhard HauptI. WirtschaftErnährung im Wandel: Lebensmittelproduktion und -konsum zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und KulturRoman RossfeldMassenproduktion und Konsumgesellschaft: Ein historischer und systematischer AbrissWolfgang KönigMassenmedien und KonsumgesellschaftKaspar MaaseAgenten des Konsums: Werbung und MarketingPeter BorscheidKörper, Kultur, Konsum: Die Konsumgeschichte der alltäglichen HygieneUlrike ThomsDer Aufstieg des Massentourismus im 20. JahrhundertHasso SpodeII. Soziale Lagen und IdentitätenBürgertum und Konsum: Von der repräsentativen Bescheidenheit zu den "feinen Unterschieden"Gunilla BuddeDer Konsum von Arbeitern und AngestelltenHeinz-Gerhard HauptFrauen und die Öffentlichkeit des KonsumsErica CarterEthnizität und KonsumMaren MöhringGeneration und KonsumgesellschaftRainer GriesKonsum auf dem Land vom Kaiserreich bis in die BundesrepublikDaniela MünkelIII. PolitikDie Entdeckung der Konsumenten im KaiserreichChristoph NonnKonsumgesellschaft und Politik im Ersten WeltkriegBelinda DavisDas Janusgesicht der Weimarer KonsumpolitikClaudius TorpTräume und Alpträume: Konsumpolitik im nationalsozialistischen DeutschlandHartmut BerghoffIm Widerspruch zum Ideal: Konsumpolitik in der DDRIna Merkel"Wohlstand für alle": Das Spannungsfeld von Konsum und Politik in der BundesrepublikMichael WildtIV. Kultur und WissenschaftDer Konsum in der deutschen SoziologieDominik SchrageKonsumtheorien in der WirtschaftswissenschaftJakob TannerWerbung und die Kultur des KapitalismusAlexander SchugSexualität als Ware und Wahrheit: Körpergeschichte als KonsumgeschichtePascal EitlerTransatlantische Konsumleitbilder und ihre Übersetzung 1900-1945Adelheid von Saldern"Mut zur Armut": Zur Historisierung konsumgesellschaftlicher Leitbilder für den westdeutschen WiederaufbauMichael PrinzAmerikanische Einflüsse auf die westdeutsche Konsumentwicklung nach dem Zweiten WeltkriegAxel SchildtLiteraturAutorinnen und AutorenRegister

最近チェックした商品