Jahrbuch zur Geschichte und Wirkung des Holocaust. Jg.2008 Opfer als Akteure : Interventionen ehemaliger NS-Verfolgter in der Nachkriegszeit (Jahrbuch zur Geschichte und Wirkung des Holocaust) (2009. 307 S. 215 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Jahrbuch zur Geschichte und Wirkung des Holocaust. Jg.2008 Opfer als Akteure : Interventionen ehemaliger NS-Verfolgter in der Nachkriegszeit (Jahrbuch zur Geschichte und Wirkung des Holocaust) (2009. 307 S. 215 mm)

  • ウェブストア価格 ¥9,982(本体¥9,075)
  • CAMPUS VERLAG(2009発売)
  • 外貨定価 EUR 39.00
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 180pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593387345

Description


(Text)
Opfer oder Zeugen - in einer dieser Rollen werden Verfolgte des Nationalsozialismus meist wahrgenommen. Vergessen wird, dass sie es waren, die in vielen Bereichen Ansätze für eine kritische "Bewältigung" der Vergangenheit schufen. Sie übernahmen in den 1950er Jahren wichtige Aufgaben bei der Strafverfolgung von NS-Verbrechen, aus denen sich die Behörden fast völlig zurückgezogen hatten. Auch waren es zunächst fast ausschließlich ehemalige Verfolgte, die über Judenverfolgung und Konzentrationslager forschten und publizierten. Im Jahrbuch werden die Situation und die Aktivitäten der unterschiedlichen Verfolgtengrup- pen in den ersten Nachkriegsjahren in verschiedenen west- und osteuropäischen Ländern geschildert.
(Table of content)
InhaltKatharina Stengel EinleitungI. Von der Opferfürsorge bis zur kalkulierten Provokation: Die NS-Verfolgten als politische Akteure der NachkriegszeitHarald Schmid "Wiedergutmachung" und ErinnerungDie Notgemeinschaft der durch die Nürnberger Gesetze BetroffenenKristina Meyer Sozialdemokratische NS-Verfolgte und die VergangenheitspolitikChrista Paul Frühe WeichenstellungenZum Ausschluss "asozialer" Häftlinge von Ansprüchen auf besondere Unterstützungsleistungen und auf EntschädigungThomas Irmer "Ihr langes Schweigen ist sicherlich tiefe Resignation ..."Norbert Wollheim, Edmund Bartl, Hermann Langbein und die Auseinandersetzung um Entschädigung für NS-Zwangsarbeit nach 1945Brigitte Bailer-Galanda Konkurrenz - Konflikt - Spielball der PolitikVerbände der NS-Opfer in Österreich nach 1945Anne Klein"Militants de la Mémoire"Repräsentationen jüdischen Engagements in den 1970er JahrenII. KZ-Überlebende als HistorikerInnen der KonzentrationslagerPhilipp Neumannn "... eine Sprachregelung zu finden"Zur Kanonisierung des kommunistischen Buchenwald-Gedächtnisses in der Dokumentation Mahnung und VerpflichtungKatharina Stengel Auschwitz zwischen Ost und WestDas Internationale Auschwitz-Komitee und die Entstehungsgeschichte des Sammelbandes Auschwitz. Zeugnisse und BerichteSusan Hogervorst Erinnerungskulturen und GeschichtsschreibungDas Beispiel RavensbrückIII. Interventionen jüdischer Überlebender in EuropaFranziska Bruder Handlungsstrategien jüdischer Überlebender in Polen zwischen 1944 und 1950Stephan Stach "Praktische Geschichte"Der Beitrag jüdischer Organisationen zur Verfolgung von NS-Verbrechern in Polen und Österreich in den späten 40er JahrenLaura Jockusch "Appell an das Weltgewissen"Jüdische Holocaustdokumentation in der frühen Nachkriegszeit am Beispiel FrankreichsAnke Zimmermann Vom Umgang mit dem GrauenSelbstzeugnisse jüdischer Künstler in der Tschechoslowakei 1945-1990AbkürzungsverzeichnisAutorinnen und Autoren
(Author portrait)
Werner Konitzer ist als wissenschaftlicher Berater am Deutschen Historischen Museum in Berlin tätig und unterrichtet an der Universität Frankfurt (Oder).Franziska Bruder ist Polonistin und Osteuropahistorikerin mit Schwerpunkt polnische und ukrainische Geschichte.