Marke Eigenbau : Der Aufstand der Massen gegen die Massenproduktion (2008. 288 S. 21,5 cm)

Marke Eigenbau : Der Aufstand der Massen gegen die Massenproduktion (2008. 288 S. 21,5 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593386751

Description


(Short description)
"Wirtschaft ist zu wichtig, um sie den Großen zu überlassen." Günter Faltin, Teekampagne
Was verbindet Bastler, Kunsthandwerker, Hacker, Entrepreneure oder Weltverbesserer? Sie alle sind Macher, Selbermacher, und damit Teil einer ökonomischen Revolution. Denn immer mehr Menschen drängen aus der Nische des privaten Hobbys auf den Markt. Darauf werden Unternehmen in Zukunft reagieren müssen.
(Text)
Wir erleben die Rebellion des Selbermachens gegen eine anonyme industrielle Massenproduktion. Hochwertige Produkte zu fairen Preisen; der Produzent ist Teil der Marke und kann auf fast jeden Wunsch der Verbraucher eingehen: Das ist »Marke Eigenbau«. Holm Friebe und Thomas Ramge belegen anhand vieler nationaler und internationaler Beispiele, wie das schon jetzt funktioniert und warum Masse künftig die Summe der Nischen sein wird. Die Grenzen zwischen Produzenten und Käufern werden fließend, aus Konsumenten werden »Prosumenten«, die selbst Produkte herstellen und ihre Marktmacht entdecken. Eine Bewegung, die dem globalen Kapitalismus eine neue Wendung geben wird.
(Author portrait)
Holm Friebe ist Volkswirt, Geschäftsführer der Zentralen Intelligenz Agentur (ZIA) in Berlin und Dozent an der Zürcher Hochschule der Künste. Er ist Autor mehrerer Sachbücher.Thomas Ramge, geboren 1971, studierte in Gießen, Paris und Washington Geschichte und Politikwissenschaft. Nach dem Volontaria arbeitete er als Hörfunkmoderator und Fernsehredakteur beim SWR, anschließend als politischer Korrespondent bei Deutsche Welle TV. Als freier Berater hat er diverse Corporate-Publishing-Magazine entwickelt, Innovations-Workshops geleitet und Leitbildprozesse moderiert. Zurzeit ist er Technologie-Korrespondent des Wirtschaftsmagazins "brand eins" und Contributing Editor des "Economist". 2007 erhielt Thomas Ramge den Herbert-Quandt-Medien-Preis. 2008 stand er auf der Shortlist für den Kischpreis. "Die Flicks" wurde mit dem Deutschen Wirtschaftsbuchpreis ausgezeichnet. Sein Buch "Data Unser" war auf der Shortlist des International Book Award.

最近チェックした商品