Spielstrategien im Business : Die Regeln des Wettbewerbs verändern (2008. 223 S. 23,5 cm)

Spielstrategien im Business : Die Regeln des Wettbewerbs verändern (2008. 223 S. 23,5 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783593385525

Description


(Short description)
Spielend gewinnen
In fast allen Unternehmen wird geglaubt, dass man die Regeln und Gesetze des Marktes respektieren muss, um zu gewinnen. Die Spielstrategie zeigt genau das Gegenteil: nämlich die hohe Kunst, Regeln zum eigenen Vorteil zu verändern.
(Text)
Spielregeln zu durchbrechen oder sie neu zu erfinden, ist kein Selbstzweck. Es ist die Chance für Unternehmer, im Markt eine Spitzenposition zu erlangen. Die Spielstrategie ist dafür ein innovatives Werkzeug, das eigene Business vom Schablonendenken zu befreien und mehr Chancen für offensives Wachstum zu schaffen. Apple, Ryanair und Starbucks haben bewiesen, dass man mit der Veränderung der Spielregeln den Markt aufrollen kann. Dieses für die Praxis geschriebene Buch zeigt, wie es Unternehmen jeder Größe gelingen kann,Wettbewerber zu besiegen.
(Extract)
Vorspiel "Sie haben die Gesetze des Marktes neu erfunden! - They changed the rules of the game!" - So klingt sie, die wahrscheinlich ultimative Auszeichnung für erfolgreiche Unternehmen; oft gesprochen am Rednerpult von würdevol-len älteren Herren, die ihrer Aussage eine feierlich-andächtige Pause folgen lassen. Applaus!Der Satz ist wie ein Ritterschlag für Unternehmen, die durch rebellisches Quertreiben neue Maßstäbe gesetzt und ihren Markt revolutioniert haben. Denken Sie daran, wie Apple mit seinem legendären "iPod" einen Struktur-wandel in der Musikbranche mit eingeleitet hat. Wie Ryanair als erster Bil-ligflieger das Airlinegeschäft revolutionierte. Denken Sie an Ikea, Red Bull, Starbucks oder Fielmann.In jeder Branche gibt es Unternehmen, die an den etablierten Spielregeln rütteln, die das Spiel im Markt neu gestalten, die bei passender Gelegenheit in Führung gehen und ihre einst mächtigen Gegner zurückdrängen.In diesem Buch geht es um mehr als konventionelle Erfolgsstorys.Es geht um die Kunst, mehr Einfluss, Steuerung und Kontrolle über den Wettbewerb zu erhalten - und dabei Wachstum im großen Maßstab zu erreichen.Das Spiel als strategisches DenkmodellEs ist allgemein üblich, den Wettbewerb im Markt mit einem "Spiel" zu vergleichen. Mitspieler sind die Unternehmen selbst und ihre Kunden, aber auch Händler, Journalisten, Meinungsbildner, Investoren. Wie in jedem Spiel orientieren sich auch die Marktteilnehmer an bestimmten Spielregeln, die man häufig auch die "Gesetze des Marktes" nennt. Es herrscht die Überzeu-gung vor, dass man Spielregeln respektieren und befolgen muss, wenn man gewinnen will.Interessanterweise scheinen aber ausgerechnet die erfolgreichsten Unter-nehmen genau das Gegenteil zu tun: Sie brechen die Regeln und Gesetze, um im großen Stil zu wachsen. Wir halten die strategische Kunst dieser Regel-brecher für viel spannender als das, was man von regeltreuen Mitspielern im Markt lernen könnte. So ist die zentrale These dieses Buches entstanden.Werim Markt einen wirklichen Durchbruch schaffen will, der muss bereit sein, die Spielregeln zu brechen, zu verändern, zu revolutionieren oder neu zu erfinden.Wie aber macht man das? Wie funktioniert die Kunst der Regelmacher? Diese Frage bringt beachtliche Herausforderungen mit sich, denn die Spiel-regeln des Marktes sind reichlich abstrakt, nebulös, rätselhaft. Wie will man sie brechen, verändern, revolutionieren oder neu erfinden, wenn man sie nicht einmal "zu fassen" kriegt? Die Gesetze des Wettbewerbs sind nir-gendwo nachschlagbar, nicht einmal schriftlich fixiert, und es gibt auch kei-ne Autorität auf diesem Planeten, bei der man eine Änderung von Spielre-geln beantragen könnte.

最近チェックした商品