Die Internationalisierung der Hochschulen : Neue Herausforderungen und Strategien (Hochschule und Gesellschaft) (2007. 363 S. 214 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Die Internationalisierung der Hochschulen : Neue Herausforderungen und Strategien (Hochschule und Gesellschaft) (2007. 363 S. 214 mm)

  • ウェブストア価格 ¥11,774(本体¥10,704)
  • CAMPUS VERLAG(2007発売)
  • 外貨定価 EUR 46.00
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 214pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593383460

Description


(Short description)
Den Prozess der "Internationalisierung ", "Europäisierung" und "Globalisierung " im Hochschulwesen hat Ulrich Teichler über die letzten zwanzig Jahre mit zahlreichen Studien begleitet. In diesem Band stellt er Programme und Strategien universitärer Internationalisierung vor und bewertet ihre Effekte. Er erläutert, welche Faktoren Mobilität und Vernetzung fördern oder behindern und wie den Problemen von Kooperation und Konkurrenz, Öffnung und Abgrenzung sowie den Spannungen zwischen Wissenschaft und Politik begegnet werden kann.
(Table of content)
Zur Einführung Teil I Internationalisierung - Globalisierung: Konzepte und Entwicklungen1 Internationalisierung als Aufgabe der Hochschulen 2 Internationalisierung im Alltag der Hochschulen 3 Europäisierung, Internationalisierung, Globalisierung - quo vadis, Hochschule Teil II Auslandsstudium und Mobilität4 Internationale Mobilität der Studierenden - eine quantitative Übersicht 5 Was uns Statistiken über internationale studentische Mobilität verraten und was nicht 6 Mobilität von Hochschulabsolventinnen und -absolventen in Europa Teil III Evaluationsstudien zu studentischer Mobilität und Kooperation in Europa7 Geschichte und Entwicklung der Bildungsprogramme der Europäischen Union 8 Auslandsstudienprogramme - Charakteristika, Probleme, Erträge 9 ERASMUS - eine Bilanz der ersten sieben Jahre 10 ERASMUS-Evaluation 2000 11 Der berufliche Ertrag temporärer Mobilität im Studium Teil IV Evaluationsstudien zu anderen Mobilitätsformen und Kooperationsstrukturen12 Europäische Mobilität am Beginn der Forschungskarriere 13 Das TEMPUS-Programm in den ersten Jahren - Ergebnisse einer Evaluationsstudie 14 Die Internationale Frauenuniversität - Potenziale und Risiken eines Reformexperiments Teil V Unterstützende Maßnahmen und "neue" Mobilität15 Anerkennung und Anrechnung des Auslandsstudiums in Europa - Erfahrungen und Probleme 16 Verborgene Informationen von Zertifikaten freilegen - ein Vorschlag zur Einführung eines Hochschuldiplom-Supplements 17 Zur Einführung von Credits an deutschen Hochschulen: Zwischen Vielfalt und Einheitlichkeit 18 Globalisierung im Hochschulwesen - ein Abschied von etablierten Werten der Internationalisierung? 19 "Mainstreaming" der Internationalisierung an deutschen Hochschulen 20 Studienbezogene Internationalisierung der deutschen Hochschulen 21 Zukunftsaufgaben der Forschung über Mobilität und Kooperation 22 Internationalisierung der Hochschulen als Thema neuerer Forschungsarbeiten Literatur Quellenhinweise
(Author portrait)
Ulrich Teichler ist Professor für Berufs- und Hochschulforschung in Kassel und war lange Direktor des dortigen Internationalen Zentrums für Hochschulforschung.

最近チェックした商品