Das gekaufte Herz : Die Kommerzialisierung der Gefühle (Campus Bibliothek) (2. Aufl. 232 S. 213 mm)

個数:

Das gekaufte Herz : Die Kommerzialisierung der Gefühle (Campus Bibliothek) (2. Aufl. 232 S. 213 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593380124

Description


(Text)
Kontrolle und Regulierung der eigenen Gefühle werden sowohl im Privatleben als auch im modernen Arbeitsleben immer wichtiger. Vor allem im Dienstleistungssektor und im sozialen Bereich, wo bevorzugt Frauen arbeiten, sind viele Menschen gezwungen, ihre Gefühle fortwährend zu zensieren. In ihrem Buch zur Kommerzialisierung der Gefühle, erstmals 1983 in englischer Sprache erschienen, schildert Arlie Russell Hochschild sehr anschaulich, wie das »Gefühlsmanagement« die menschliche Psyche beeinflusst und wie dabei Herz und Verstand zusammenwirken. Ihr Buch ist ein grundlegender Beitrag zu einer soziologischen Theorie der Gefühle und gibt darüber hinaus spannende Einblicke in die privaten und beruflichen »Gefühlsstrategien«, die eigenen wie die der anderen.
(Table of content)
InhaltVorwort zur deutschen Neuausgabe 7Die Kultur des emotionalen Kapitalismus - eine Einleitung von Sighard Neckel 13Teil IPrivatlebenKapitel 1: Auf der Suche nach dem gekauften Herzen 27Das private und das öffentliche Gesicht der Gefühle 33Quellen und Methode 36Private und kommerzielle Nutzung von Gefühlen 40Kapitel 2: Fühlen als Zeichen 47Kapitel 3: Die manipulierten Gefühle 53Oberflächenhandeln 55Inneres Handeln 56Inneres Handeln im Alltag 61Gefühlsmanagement in Institutionen 66Eine instrumentelle Haltung gegenüber Gefühlen 71Kapitel 4: Gefühlsnormen 73Falsch verstandene Beziehungen und unpassende Gefühle 80Kapitel 5: Gefühle als Tauschwerte 85Verbeugungen mit dem Herzen 89Teil IIÖffentliches LebenKapitel 6: Manipulation der Gefühle 99Kapitel 7: Vorderansicht und Rückseite 111Der Rechnungseintreiber 112Berufe und Gefühlsarbeit 120Klassenlage und Gefühlsarbeit 123Verwandlung der Gefühle - Vorbereitung in der Familie 126Kapitel 8: Geschlecht, Status und Gefühl 132Frauen als Gefühlsarbeiterinnen 134Frauen bei der Arbeit 141Statusschutz in der Arbeitswelt 144Das falsche Selbst 151Anhang: Gefühlsmodelle von Darwin bis Goffman 157Zwei Gefühlsmodelle 160Das organismische Modell 163Das Interaktionsmodell 168Eine neue soziale Gefühlstheorie 175Anmerkungen 180Literatur 196Postskript 1990: Gefühlsmanagement im Privatleben 206Register 228
(Author portrait)
Arlie Russell Hochschild ist Professorin für Soziologie an der University of California in Berkeley.

最近チェックした商品