- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > social science
Description
(Short description)
(Text)
1972 erschien Claus Offes Text über die "Strukturprobleme des kapitalistischen Staates". Er prägte die damalige Debatte um den demokratischen Wohlfahrtskapitalismus wie kaum ein anderes Buch. Doch als die Funktionsprobleme des Wohlfahrtsstaates immer offenkundiger wurden, war sein Ansatz schon wieder von der Bildfläche politisch-soziologischer Debatten verschwunden. Mit dieser erweiterten Neuausgabe wird die erstaunlich aktuelle "Spätkapitalismus"-Theorie Offes wieder zugänglich. Die gegenwärtigen Umbrüche des Wohlfahrtsstaates zeigen, wie treffend seine frühen Analysen waren - und wie gewinnbringend deren Wiederentdeckung sein kann.
(Table of content)
Vorwort von Claus OffeLang leben die »Strukturprobleme« !Einleitung zur Neuauflage von Jens Borchert und Stephan LessenichStrukturprobleme des kapitalistischen Staates1. Politische Herrschaft und Klassenstrukturen. Zur Analyse spätkapitalistischer Gesellschaftssysteme (1969)2. Spätkapitalismus - Versuch einer Begriffsbestimmung (1971)3. Tauschverhältnis und politische Steuerung. Zur Aktualität des Legitimationsproblems (1972)4. Klassenherrschaft und politisches System. Die Selektivität politischer Institutionen (1972)5. Reformpolitik und das Interesse des Staates an sich selbst (1975)6. Staatstheorie und Sozialpolitik. Funktionen und Innovationsprozesse der Sozialpolitik (1977)Erneute Lektüre: Die »Strukturprobleme« nach 33 JahrenNachwort von Claus OffeLiteraturNachweise
(Short description)
(Author portrait)
Claus Offe lehrte Politikwissenschaft und Soziologie in Bielefeld, Bremen, an der Humboldt-Universität zu Berlin und an der Hertie School of Governance.