Description
(Text)
Gesundheits- und Krankheitsvorstellungen unterliegen einem gesellschaftlichenWandel.Psychiatrie und Psychotherapie standen dabei immer zwischen Hilfeleistung,Ausgrenzung und Krankheitszuschreibung.Das Buch behandelt psychiatrische Krankheitsbilder, deren Entstehung, Behandlungsowie einen angemessenen (heil-)pädagogischen Umgang mit Menschen mitpsychischen Erkrankungen.Es bietet einen Überblick über aktuelle Krankheits- und Gesundheitsvorstellungenin der Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie, rückgekoppelt anhistorisches und kulturelles Wissen.Alle in sozialen und pflegerischen Berufen Tätigen bekommen durch das Buch auchImpulse, Gesundheit und Krankheit, psychiatrische Störung und Gesundung nichtausschließlich im Sinne einer Diagnose zu verstehen, sondern gleichsam diedahinter stehendenMachtmechanismen zu begreifen.



