Gerechtigkeit und Recht : Grundlinien christlicher Rechtsethik (3., überarb. Aufl. Nachdr. 2013. 576 S. 2 mm)

個数:

Gerechtigkeit und Recht : Grundlinien christlicher Rechtsethik (3., überarb. Aufl. Nachdr. 2013. 576 S. 2 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783579081588

Description


(Short description)
Recht ist ein zentraler Bestandteil unseres Lebens, es gestaltet die soziale Wirklichkeit. In der Theologie stand diese Frage lange am Rande, bis Wolfgang Huber mit diesem Buch zeigte, aus welchen Gründen die Zeit der Beziehungslosigkeit zwischen Ethik und Recht zu Ende ist. In seinem rechtsethische Entwurf geht es dem Autor darum, die Hoffnung auf Gerechtigkeit in den Diskurs über das Recht einzubringen. Am Ende steht die Frage nach dem Recht in der Kirche und nach dem Verhältnis der Kirche zum Staat.
(Text)
Maßstäbe, Grundlinien und Perspektiven für eine Rechtsethik

Recht ist ein zentraler Bestandteil unseres Lebens, es gestaltet die soziale Wirklichkeit. In der Theologie stand diese Frage lange am Rande, bis Wolfgang Huber mit diesem Buch zeigte, aus welchen Gründen die Zeit der Beziehungslosigkeit zwischen Ethik und Recht zu Ende ist.

In seinem rechtsethischen Entwurf geht es dem Autor darum, die Hoffnung auf Gerechtigkeit in den Diskurs über das Recht einzubringen. Am Ende steht die Frage nach dem Recht in der Kirche und nach dem Verhältnis der Kirche zum Staat.

Das Standardwerk erscheint jetzt vollständig überarbeitetet und aktualisiert.

Das Recht in der KircheDas Verhältnis der Kirche zum StaatDas Standardwerk zur christlichen Rechtsethik
(Review)
»Ein sehr gut lesbares Buch, das in vielerlei Hinsicht im besten Sinne paradigmatische Bedeutung hat." Deutsches Pfarrerblatt
(Author portrait)
Prof. Dr. Dr. hc. Wolfgang Huber studierte Theologie in Heidelberg, Göttingen und Tübingen. Promotion und Habilitation. Bischof a.D. der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz und war von 2003 bis 2009 Ratsvorsitzender der EKD.

最近チェックした商品