- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
- > practical theology
Description
(Short description)
Schulgottesdienste sind öffentliche Gottesdienste, die Teilnehmenden sind die Angehörigen einer Schule. Wie lassen sich Gottesdienst und schulischer Veranstaltungscharakter aufeinander beziehen? Wie kommt zum Ausdruck, dass Schulgottesdienste nicht die Fortsetzung pädagogischen Handelns mit anderen Mitteln sind? In welchen liturgischen Formen findet die Besonderheit unterschiedlicher Schulgottesdienste angemessenen Ausdruck?
Bei der Gestaltung von Schulgottesdiensten ist eine Vielfalt unterschiedlicher Rahmenbedingungen und rechtlicher Bestimmungen zu beachten. Schulgottesdienste haben höchst unterschiedliche Anlässe. Diese Orientierungshilfe bietet einen Überblick über wesentliche Voraussetzungen, Regeln, Qualitätsstandards, die bei der Vorbereitung und Gestaltung von Schulgottesdiensten zu beachten sind. Sie gehört in die Hände all derer, die an der Förderung und Gestaltung von Schulgottesdiensten beteiligt sind.
(Text)
Eine Orientierungshilfe der Liturgischen Konferenz
Schulgottesdienste sind öffentliche Gottesdienste, die Teilnehmenden sind die Angehörigen einer Schule. Wie lassen sich Gottesdienst und schulischer Veranstaltungscharakter aufeinander beziehen? Wie kommt zum Ausdruck, dass Schulgottesdienste nicht die Fortsetzung pädagogischen Handelns mit anderen Mitteln sind? In welchen liturgischen Formen findet die Besonderheit unterschiedlicher Schulgottesdienste angemessenen Ausdruck?
Bei der Gestaltung von Schulgottesdiensten ist eine Vielfalt unterschiedlicher Rahmenbedingungen und rechtlicher Bestimmungen zu beachten. Schulgottesdienste haben höchst unterschiedliche Anlässe. Diese Orientierungshilfe bietet einen Überblick über wesentliche Voraussetzungen, Regeln, Qualitätsstandards, die bei der Vorbereitung und Gestaltung von Schulgottesdiensten zu beachten sind. Sie gehört in die Hände all derer, die an der Förderung und Gestaltung von Schulgottesdiensten beteiligt sind.
(Author portrait)
Dr. phil Bernhard Dressler, Jg. 1947, ist Professor für Praktische Theologie mit dem Schwerpunkt Religionspädagogik am Fachbereich Ev. Theologie der Philipps-Universität Marburg. Er war Religions- und Politiklehrer an einer Integrierten Gesamtschule in Hannover und arbeitete von 1991-2003 erst als Dozent und von 1995-2003 als Rektor am Religionspädagogischen Institut Loccum der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers