Entfaltung und zeitgenössische Wirkung der Reformation im europäischen Kontext / Dissemination and Contemporary Impact o (Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte 216) (2. Aufl. 2015. 388 S. 225 mm)

個数:

Entfaltung und zeitgenössische Wirkung der Reformation im europäischen Kontext / Dissemination and Contemporary Impact o (Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte 216) (2. Aufl. 2015. 388 S. 225 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783579059952

Description


(Text)
Einblicke in ein breites Spektrum der frühneuzeitlichen Lebenswelt

Im vorliegenden Band werden die von der Wittenberger Reformation ausgehenden Impulse in ihrer europäischen Verbreitung, Rezeption und kulturellen Adaption bzw. Transformation beschrieben und wissenschaftlich eingeordnet. Die Beiträge erschließen dabei exemplarisch drei Felder, auf die die Reformation einen tiefgreifenden, gestaltenden Einfluss ausgeübt hat: 1. Kommunikation und Medien; 2. Akteure und Vermittler; 3. Räume, Rituale, Lebenspraxis. Dieser Ansatz erlaubt es, mehrere historisch arbeitende wissenschaftliche Disziplinen zusammenzuführen und miteinander ins Gespräch zu bringen: die historische Theologie, die Geschichtswissenshaft mit ihren unterschiedlichen Schwerpunkten, die Kunstgeschichte und die Musikwissenschaft. Im Ergebnis zeigt sich eine Vielfalt der religiösen und konfessionellen Transfer-, Rezeptions- und Aneignungsprozesse, deren Verlauf und Ergebnis oft von den verschiedenen lebensweltlichen oder theologischen Substraten beeinflusst wurde, auf denen sich die Reformation entfaltete.
(Author portrait)
Prof. Dr. Irene Dingel, Studium der evangelischen Theologie und der Romanistik in Heidelberg und Paris. 1986 Promotion, 1993 Habilitation in Heidelberg. 1994-1998 Professur für Historische Theologie in Frankfurt/M. Seit 1998 o. Professur für Kirchen- und Dogmengeschichte am Fachbereich Evangelische Theologie der Universität Mainz, seit 2005 Direktorin des IEG, Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte.
Mitglied der Wissenschaftlichen Kommission des Wissenschaftsrats; Ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz; Vorstandsmitglied des Vereins für Reformationsgeschichte; Mitglied des Kuratoriums der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel u.a.m.
Forschungsschwerpunkte: Reformation und Konfessionalisierung; Frühaufklärung in ihrem westeuropäischen Zusammenhang.
Forschungsprojekte u.a.: Controversia et confessio. Quellenedition zur Bekenntnisbildung und Konfessionalisierung in der Frühen Neuzeit; Herausgabe (im Auftrag der EKD) der Bekenntnisschriften der Evangelisch-Lutherischen Kirche; Veranstaltung der Frühjahrstagungen zur Wittenberger Reformation mit dem Institut für Kirchengeschichte der Universität Leipzig und der Leucorea-Stiftung.Ute Lotz-Heumann, geb. 1966, ist Professorin für die Geschichte des Späten Mittelalters und der Reformation an der University of Arizona in Tucson.

最近チェックした商品