Flacius in Regensburg : Studien zum Wirken von Matthias Flacius Illyricus in seiner Regensburger Zeit 1562 bis 1566 (Die Lutherische Kirche, Geschichte und Gestalten 34) (2025. 272 S. 225 mm)

個数:

Flacius in Regensburg : Studien zum Wirken von Matthias Flacius Illyricus in seiner Regensburger Zeit 1562 bis 1566 (Die Lutherische Kirche, Geschichte und Gestalten 34) (2025. 272 S. 225 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783579058047

Description


(Text)
Das Profil eines streitbaren Verteidigers der lutherischen Orthodoxie

Matthias Flacius (1520 - 1575), genannt Illyricus, engagierte sich als Schüler und Kritiker Philipp Melanchthons, als Universalgelehrter und lutherischer Theologe auf vielfältige Weise in den diversen theologischen Streitigkeiten in der ersten Phase der lutherischen Konfessionsbildung. Dabei brachten ihn allerdings seine radikalen Ansichten und sein kämpferischer Charakter oft in Konflikt mit seinen Zeitgenossen, so dass er sich in vielen Positionen nicht durchsetzen konnte und heute nahezu vergessen ist.

Die Beiträge dieses Bandes beleuchten wesentliche Aspekte im Werk und im Wirken des Matthias Flacius, so z.B. seinen Einfluss auf Entwicklung einer biblischen Hermeneutik oder seine Bedeutung für die Kirchengeschichtsschreibung. Daneben erschließen die Autorinnen und die Autoren Flacius Wirken in Regensburg und im Altbayrischen Gebiet sowie den Einfluss seines Engagements als Netzwerker und Kirchenpolitiker.
(Author portrait)
Pfarrer Dr. Luka Ilic ist evangelischer Militärpfarrer bei der Bundeswehr in Niederbayern und Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats für das Projekt "Flacius Briefwechsel Digital".

Prof. D. Dr. Rudolf Keller ist Kirchenhistoriker, Lehrbeauftragter für Kirchengeschichte an der Universität Regensburg und Vorsitzender des Vereins für bayerische Kirchengeschichte.

Prof. Dr. Klaus Unterburger ist Inhaber des Lehrstuhls für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.Professor D. Dr. Rudolf Keller ist Kirchenhistoriker, Lehrbeauftragter für Kirchengeschichte an der Universität Regensburg und Vorsitzender des Vereins für bayerische Kirchengeschichte.Prof. Dr. Klaus Unterburger ist Inhaber des Lehrstuhls für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.

最近チェックした商品