Angewandtes Luthertum? : Die Zwei-Reiche-Lehre als theologische Konstruktion in politischen Kontexten des 20. Jahrhunderts (Die Lutherische Kirche, Geschichte und Gestalten 29) (2017. 428 S. 225 mm)

個数:

Angewandtes Luthertum? : Die Zwei-Reiche-Lehre als theologische Konstruktion in politischen Kontexten des 20. Jahrhunderts (Die Lutherische Kirche, Geschichte und Gestalten 29) (2017. 428 S. 225 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783579057965

Description


(Text)
Das Verhältnis von Kirche und Staat im 20. Jahrhundert

Die »Zwei-Reiche-Lehre« gehörte über erhebliche Strecken des 20. Jahrhunderts zu den herausragenden, aber immer auch umstrittenen Leitbegriffen des Luthertums. Als Form der Wahrnehmung des Verhältnisses von Kirche und Staat sollte sie klären, wie die Säkularität eines Staates anzuerkennen und zu würdigen war. Dabei konnte es zu Missbrauch kommen: Die Ansicht, ein Staat und seine Regierung seien gottgegeben und damit nicht zu hinterfragen, kann Unrechtregimes rechtfertigen und gleichzeitig dazu führen, dass Christen sich in politische Belange nicht einmischen, da sie diese als zum »weltlichen Reich« gehörig betrachten.
Der vorliegende Band fragt nach der Bedeutung der Zwei-Reiche-Lehre in unterschiedlichen politischen Konfliktfeldern und lotet das in den Interpretationen vorausgesetzte Verhältnis zwischen Kirche und Staat aus. Zunächst wird hier der historische Rahmen der Debatte beleuchtet; anschließend wird das Verständnis der Zwei-Reiche-Lehre in der BRD und in der DDR untersucht; den Abschluss bildet ein Blick auf die Bedeutung der Zwei-Reiche-Lehre im internationalen Kontext.
(Author portrait)
Jürgen Kampmann, geboren 1958, ist Professor für Kirchenordnung und Neuere Kirchengeschichte an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Eberhard Karls-Universität Tübingen.

最近チェックした商品