Konfirmandenarbeit im Wandel - Neue Herausforderungen und Chancen : Perspektiven aus der zweiten bundesweiten Studie (Konfirmandenarbeit erforschen und gestalten 6) (2015. 340 S. 225 mm)

個数:

Konfirmandenarbeit im Wandel - Neue Herausforderungen und Chancen : Perspektiven aus der zweiten bundesweiten Studie (Konfirmandenarbeit erforschen und gestalten 6) (2015. 340 S. 225 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783579052762

Description


(Text)
Erstmals vergleichende empirische Befunde zur Konfirmandenarbeit

Mit dem vorliegenden Band werden erstmals vergleichende empirische Befunde zur Konfirmandenarbeit verfügbar. Grundlage ist die Zweite Bundesweite Studie zur Konfirmandenarbeit, die aktuelle Ergebnisse zu allen Aspekten dieses Arbeitsfeldes bietet. Beleuchtet werden nicht nur organisatorische und strukturelle Rahmenbedingungen, Inhalte und Methoden, sondern auch systematische Vertiefungen besonders zu Erfahrungen mit Gottesdiensten und zur Vernetzung von Konfirmanden- und Jugendarbeit sowie regionale Vergleiche. Der damit erst-mals möglich werdende Langzeitver-gleich mit den Befunden der Ersten Studie von 2007/08 bietet Einsichten, wie sie im Bereich der Religions- und Gemeindepädagogik für kaum ein Arbeitsfeld verfügbar sind. Der Band erfasst aktuelle Tendenzen und identifiziert auf dieser Grundlage neue Potentiale und Chancen für die Weiterentwicklung der Konfirmandenarbeit. Die Erkenntnisse aus der wissenschaftlichen Studie werden so aufbereitet, dass direkte Implikationen für die praktische Arbeit sichtbar werden.



Ergebnisse der Zweiten Bundesweiten Studie zur KonfirmandenarbeitAktuelle Tendenzen, neue Potentiale und Chancen
(Review)
"Insgesamt stellt der anzuzeigende Band einen wichtigen weiteren Schritt in einem imposanten Forschungsvorhaben dar." Theologische Literaturzeitung, Heft 6/2016, Spalte 707
(Author portrait)
Friedrich Schweitzer, Dr. rer. soc., ist Professor für Religionspädagogik an der Universität Tübingen.

Christoph H. Maaß, Dr. rer. pol, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Tübingen.

Katja Lißman, Dipl. päd., ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Tübingen.

Georg Hardecker, Dipl. theol., ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Tübingen.

Wolfgang Ilg, Dipl. psych., Dr. rer. nat., ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Tübingen.Wolfgang Ilg, geboren 1973, Pfarrer und Diplom-Psychologe, Dr. rer. nat., ist Professor für Gemeindepädagogik an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg., evangelischer Theologe und Diplom-Psychologe, ist Professor für Gemeindepädagogik / Jugendarbeit an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg.

最近チェックした商品