Gemeinsames Lernen in inklusiven Klassenzimmern : Prozesse der Schulentwicklung gestalten (Praxishilfen Schule) (1. Auflage. 2014. 236 S. 21 cm)

個数:

Gemeinsames Lernen in inklusiven Klassenzimmern : Prozesse der Schulentwicklung gestalten (Praxishilfen Schule) (1. Auflage. 2014. 236 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783556065419

Description


(Text)
Die Regelschulen sind in allen Bundesländern gesetzlich verpflichtet, sich auch für Schüler/innen mit Behinderungen zu öffnen. Die Förderschulen werden sukzessive abgebaut und die Sonderpädagogen aus den Förderschulen werden die Regelschullehrkräfte in den Inklusionsschulen unterstützen und fachlich beraten. Die Umsetzung der Inklusion ist eine große Herausforderung für alle Beteiligten. In Deutschland gibt es bislang wenig anschauliche Praxisbeispiele für gelungene Inklusion. Viele Lehrkräfte und Schulleitungen sind daher eher unsicher und skeptisch. Widerstände und negative Einstellungen zur Inklusion erschweren aber den Schulentwicklungsprozess zur Inklusionsschule. Soll Inklusion professionell und pädagogisch ernsthaft umgesetzt werden, sind besonders die Schulleitungen gefordert. Der Weg zur Inklusionsschule könnte als ein zielgerichteter Schulentwicklungsprozess mit innovativen Zielen für Schulprogramme und Unterrichtskonzepte genutzt werden. Die Chancen für eine pädagogische Reform können aber nur dann gelingen, wenn die Lehrkräfte einbezogen und für Inklusion aktiviert werden. Aber auch bei Schulleitungen ist eine Unwissenheit und Unsicherheit über Inklusion weit verbreitet, sodass (noch) zu wenige Impulse für einen erfolgreichen Schulentwicklungsprozess gesetzt werden. Durch diese Publikation sollen den Gestaltern und Managern von Schulentwicklung (Schul- und Projektleitungen, Lehrkräften und Schulentwicklungsberatern) die verschiedenen Entwicklungsschwerpunkte von Inklusion fachlich vorgestellt und gezielt Anregungen zur Umsetzung gegeben werden. Da die Situation an den Schulen sehr unterschiedlich ist, soll auf »Rezepte« verzichten werden. Stattdessen sollen die Beiträge eine intensive Auseinandersetzung mit den zentralen Fragen zu den Entwicklungsschwerpunkten für eine Inklusionsschule stimulieren.
(Author portrait)
Rainer Krüger, Prof. (em.) Dr. für Geographie an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg, Dort Gründungsrektor 1974-1979. Arbeitsschwerpunkt u. a. Outdoor-Tourismus (Camping - Rad)Rainer Krüger, Prof. (em.) Dr. für Geographie an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg, Dort Gründungsrektor 1974-1979. Arbeitsschwerpunkt u. a. Outdoor-Tourismus (Camping - Rad)
(Text)
sche Reform können aber nur dann gelingen, wenn die Lehrkräfte einbezogen und für Inklusion aktiviert werden. Aber auch bei Schulleitungen ist eine Unwissenheit und Unsicherheit über Inklusion weit verbreitet, sodass (noch) zu wenige Impulse für einen erfolgreichen Schulentwicklungsprozess gesetzt werden.

Durch diese Publikation sollen den Gestaltern und Managern von Schulentwicklung (Schul- und Projektleitungen, Lehrkräften und Schulentwicklungsberatern) die verschiedenen Entwicklungsschwerpunkte von Inklusion fachlich vorgestellt und gezielt Anregungen zur Umsetzung gegeben werden. Da die Situation an den Schulen sehr unterschiedlich ist, soll auf "Rezepte" verzichten werden. Stattdessen sollen die Beiträge eine intensive Auseinandersetzung mit den zentralen Fragen zu den Entwicklungsschwerpunkten für eine Inklusionsschule stimulieren.

最近チェックした商品