Georg Trakl : Dichter im Jahrzehnt der Extreme (2014. 352 S. m. Abb. 210 mm)

個数:

Georg Trakl : Dichter im Jahrzehnt der Extreme (2014. 352 S. m. Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783552056978

Description


(Text)
Kurz nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs starb Georg Trakl in einem Militärspital an einer Überdosis Kokain. Ob der im Krieg traumatisierte Dichter Selbstmord beging, ist eines der Rätsel, die sein Leben und Werk umgeben. Rüdiger Görner gelingt es, sich den biographischen Brüchen und Details über das Werk anzunähern. Er geht in der Auseinandersetzung mit den Gedichten der Todessehnsucht Trakls, der mehr als innigen Beziehung zu Schwester Margarethe und dem Aufwachsen in Salzburg nach. Und kommt zu faszinierenden Schlüssen: Dass sich die Extreme der Zeit - die Beschleunigung der Lebensverhältnisse, ihre rücksichtslose Technisierung - im Werk des Dichters nur bedingt spiegeln. Und dass die Gedichte - Trakls Ruhelosigkeit zum Trotz - oft geradezu ausgeruht klingen.
(Review)
"Eine schlechterdings bewundernswerte Biografie. Ihre Besonderheit liegt darin, dass der Forscher mit so empfindsamer wie liebevoller Detailtreue das Leben und Werk interpretiert, bis hinein in die Verästelungen und Verschlüsselungen eine Höllenfahrt in Trakls Finsternisse wagt." Fritz J. Raddatz, Die Welt, 26.07.14 "Eine erhellende Neuvermessung." Alexander Kissler, Cicero, 28.07.14 "Noch nie wurde so klarsichtig und eindrucksvoll das geistige Beziehungsgeflecht Trakl herausgearbeitet wie in dieser Biografie." Wolf Scheller, Kölner Stadt-Anzeiger, 28.07.14 "Görner erzählt, deutet und kommentiert eindringlich." Friedmar Apel, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.09.14
(Author portrait)
Rüdiger Görner, geboren 1957 in Rottweil, Emeritus Professor für Neuere deutsche Literatur mit Vergleichender Literatur- und Kulturwissenschaft der Queen Mary University of London. Er gründete 2001 das Ingeborg Bachmann Centre for Austrian Literature an der University of London sowie 2005 das Centre for Anglo-German Cultural Relations. Bei Zsolnay erschienen 2004 »Rainer Maria Rilke. Im Herzwerk der Sprache«, 2014 Georg Trakl. Dichter im Jahrzehnt der Extreme, 2018 Oskar Kokoschka. Jahrhundertkünstler und 2024 Bruckner. Der Anarch in der Musik.Rüdiger Görner, geboren 1957 in Rottweil, Emeritus Professor für Neuere deutsche Literatur mit Vergleichender Literatur- und Kulturwissenschaft der Queen Mary University of London. Er gründete 2001 das Ingeborg Bachmann Centre for Austrian Literature an der University of London sowie 2005 das Centre for Anglo-German Cultural Relations. Bei Zsolnay erschienen 2004 »Rainer Maria Rilke. Im Herzwerk der Sprache«, 2014 Georg Trakl. Dichter im Jahrzehnt der Extreme, 2018 Oskar Kokoschka. Jahrhundertkünstler und 2024 Bruckner. Der Anarch in der Musik.

最近チェックした商品