Angel Sanctuary Pearls 2 : Kaori Yukis Gothic- & Dark-Fantasy-Manga als schicke Neuedition!. Sammelband (Angel Sanctuary Pearls 2) (1. Auflage, Mehrfachband. 2024. 416 S. schwarz-weiß/farbig. 180.)

個数:

Angel Sanctuary Pearls 2 : Kaori Yukis Gothic- & Dark-Fantasy-Manga als schicke Neuedition!. Sammelband (Angel Sanctuary Pearls 2) (1. Auflage, Mehrfachband. 2024. 416 S. schwarz-weiß/farbig. 180.)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783551800077

Description


(Text)

Eine der beliebtesten Dark-Fantasy-Manga bekommt nun endlich wieder eine schöne neue Print-Version: Angel Sanctuary!


Angel Sanctuary beginnt 1999 in Japan und handelt von Setsuna Mudo, einem 16-jährigen Highschool-Schüler, der in seine 15-jährige Schwester Sara verliebt ist. Während er gegen seine Gefühle kämpft, erfährt er, dass er die Reinkarnation des Organischen Engels Alexiel ist, die eine Rebellion gegen den Himmel anführte. Doch die Engelsseele in Menschengestalt ist nicht alleine auf der Welt und Setsuna Mudo wird nun sowohl vom Himmel als auch der Hölle gejagt...
Abgeschlossen in 10 DoppelbändenFür Leser_innen ab 14 JahrenDark-Fantasy-Klassiker von Kaori Yuki (Ludwig Revolution, Ludwig Fantasia, Belle & das Biest)



Dies ist der zweite Doppelband der Serie.

Ehemals in 20 Taschenbüchern erschienen, erscheint nun die komplette Story in 10 Doppelbänden als »Pearls«-Edition - mit verbesserter Bildqualität, wunderschönem Cover und vielen Farbseiten.

(Author portrait)
d Child mit insgesamt 13 Bänden ihren Abschluß fand.

Derzeit zeichnet Kaori Yuki erneut diverse Kurzgeschichten, die in der "Hana to Yume" veröffentlicht werden. Kaori Yukis Manga sind geprägt von ihrem ganz eigenen detaillierten, dunklen Stil und bevölkert von einer Fülle an Figuren von eiskalter Schönheit. Das immer präsente, unterschwellige erotische Element hat sicherlich einiges zur Popularität der Künstlerin beigetragen. Berüchtigt ist sie außerdem für die grausamen Wendungen, die ihre Geschichten oft nehmen.

An den phantasievollen Kostümen der Dämonen und Engel in Angel Sanctuary erkennt man immer wieder Einflüsse der Tokyoter Gothic-Kultur und den androgynen, in Leder und Lack gekleideten Rockbands der Szene. Kaori Yuki lässt ihre Leser oft an ihren musikalischen Vorlieben teilhaben, wenn sie in den Nachworten ihrer Sammelbände von ihren Lieblingsbands schwärmt. Der Name der Figur Kira aus Angel Sanctuary ist nach eigener Aussage eine Anlehnung an den Sänger der japanischen Gruppe ZABADAK, den Yuki sehr verehrt. Ihre Fans wissen daher, dass sie fast nie ohne Hintergrundmusik zeichnet und versorgen sie reichlich mit Kassetten. "Meine besten Ideen bekomme ich, wenn ich mit meinem Walkman spazieren gehe," erzählt Yuki. "Manchmal weine ich dabei und übersehe die Leute vor mir. Irgendwann werde ich noch von einem Auto überfahren werden." Obwohl sie in ihren Geschichten immer wieder auf alte europäische Legenden und Motive eingeht, liest Yuki nur ungern Bücher, die ja "nur Worte enthielten". Viel eher übte der westliche Film und Popmusik Faszination auf sie aus. Lachend gibt sie des öfteren in Interviews zu, daß sie ihre Fachhochschulzeit vor allem in Kinosälen verbrachte und sich an manchen Tagen dreimal nacheinander Filme von David Lynch wie "Life of a dog" ansah: "Meine Lieblingsfilme sind die, die in mir ein beklemmendes, schmerzliches Gefühl verursachen. Wenn ich einen guten Film gesehen habe, erweckt er in mir den Wunsch, genau so etwas zu zeichnen." Zu ihren größten visuellen Einflüssen zählen Werke wie "Legend of Billy Jean", "Gothic", "Lost Boys", "Aliens", aber auch "Torch-song Trilogy" und die "Rocky Horror Picture Show", aus der sie den Namen des Butlers Riff für Count Cain entlieh. Ebenso verehrte sie in ihrer Jugend David Bowie, Culture Club und The Cure. Derzeitig hört sie jedoch lieber japanische Musik.

Kaori Yukis Werke aus "Hana to Yume" liegen bis jetzt in über 40 Mangabänden gesammelt vor. Des weiteren existieren zwei Artbooks zur Serie Angel Sanctuary, Angel Cage und Lost Angel. Die ersten Bände wurden außerdem in einem 3-teiligen Anime verfilmt.

最近チェックした商品