中沢啓治「はだしのゲン」(独訳)Vol. 1<br>Barfuß durch Hiroshima Bd.1 : Meisterhaft erzähltes, autobiografisches Antikriegsdrama durch die Augen eines Kindes. Vorw. v. Art Spiegelman (Carlsen Comics) (9. Aufl. 2011. 304 S. SW-Comics. 210.00 mm)

個数:

中沢啓治「はだしのゲン」(独訳)Vol. 1
Barfuß durch Hiroshima Bd.1 : Meisterhaft erzähltes, autobiografisches Antikriegsdrama durch die Augen eines Kindes. Vorw. v. Art Spiegelman (Carlsen Comics) (9. Aufl. 2011. 304 S. SW-Comics. 210.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783551775016

Description


(Text)

Das preisgekrönte Meisterwerk um das (Über-)Leben in Zeiten des zweiten Weltkriegs

Der Morgen des 6. August 1945 beginnt sonnig. Niemand ahnt, was Augenblicke später über die Bewohner der Stadt Hiroshima hereinbrechen wird... Keiji Nakazawa ist sechs Jahre alt, als die Atombombe über seiner Heimatstadt gezündet wird. Im ersten Teil seiner vierbändigen Autobiographie dokumentiert der Autor die letzten Monate des zweiten Weltkriegs im militaristisch geprägten Japan: Die eiserne Kriegstreiberei eines unbelehrbaren Regimes, der blinde Opportunismus der Mitläufer, die Unterdrückung von politisch anders Denkenden und schließlich die Katastrophe.

»Einer der bedeutendsten Manga-Zeichner unserer Zeit.« (Christian Schlüter, FRANKFURTER RUNDSCHAU)

Eine Geschichte, so schonungslos-ehrlich wie ergreifend. Empfohlen für Manga- und Comic-Fans ab 14 Jahren.

Weitere Informationen:

- Mehrfach preisgekrönt und verfilmt

- 2004: Verleihung des Prix Tournesol auf dem Internationalen Comicfestival in Angoulême

- 2006: Gewinner des Max-und-Moritz-Preis des Comic-Salons Erlangen in der Kategorie "Bester Manga"

- Abgeschlossen in 4 Bänden

(Review)
"Erzählerisch revolutionär" Comixene 20241202
(Author portrait)

Keiji Nakazawa wurde 1939 als viertes von sechs Kindern in Hiroshima geboren. Sein Vater, sein kleiner Bruder und seine ältere Schwester kamen beim Abwurf der Atombombe am 6. August 1945 ums Leben. Er selbst leidet seitdem an Leukämie und seine Mutter starb 1966 an den Folgen der nuklearen Strahlung.

Im Alter von 22 Jahren zog Keiji Nakazawa nach Tokio und begann seine Karriere als professioneller Zeichner. Seine ersten Arbeiten wurden ab 1963 im Monatsmagazin ?Shônen Gaho? veröffentlicht. Fünf Jahre später erschien mit ?Kuroi ame ni utarete? (Unter dem schwarzen Regen) ein erstes Werk, das seine Erinnerungen an die Tragödie von Hiroshima zum Thema machte.

Mit ?Ore wa mita? (Ich habe es gesehen) gab er 1972 in einer kurzen Geschichte ein weiteres Mal Einblick in seine persönlichen Erfahrungen mit den Geschehnissen vor und nach der nuklearen Katastrophe. Im gleichen Jahr erschien ?Hadashi no Gen? im ?Shûkan Shônen Jump?, Japans meistverkauftem Manga-Magazin, indem die autobiographische Geschichte wöchentlich abgedruckt wurde.

Bis heute ist diese Arbeit sein bekanntestes Werk, das in zahlreiche Sprachen übersetzt, und unter anderem als Theaterstück und Animationsfilm umgesetzt wurde.

Seit 1976 widmet sich eine Gruppe mit dem Namen ?Project Gen? Keiji Nakazawas Schaffen. Die ehrenamtlich arbeitenden Mitglieder aus zahlreichen Nationen haben es sich zur Aufgabe gemacht, seinen Manga in möglichst viele Sprachen zu übersetzen und damit auch Menschen außerhalb Japans die Möglichkeit zu geben, Gens Botschaft zu hören.

Am 19. Dezember 2012 verstarb Keiji Nakazawa im Alter von 73 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung.

最近チェックした商品