XIII Mystery 12: Alan Smith (XIII Mystery .12) (2. Aufl. 2019. 64 S. vierfarbig. 295.00 mm)

個数:

XIII Mystery 12: Alan Smith (XIII Mystery .12) (2. Aufl. 2019. 64 S. vierfarbig. 295.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783551710826

Description


(Text)

Er hieß Alan Smith. Er war 23 Jahre alt, ein hervorragender Student und hatte noch sein ganzes Leben vor sich... aber das Schicksal hat es anders gewollt. Offiziell heißt es, er sei als Held für sein Land gestorben - in Vietnam. Tatsächlich ist die Geschichte ganz anders aber genau so schmerzhaft: Vom Krieg traumatisiert, ist Alan desertiert. Dieses Album deckt endlich die letzten Wochen seines Lebens auf. Seine Eltern Sally und Abe Smith haben nach einigen Jahren XIII, einen unbekannten jungen Mann ohne Vergangenheit aufgenommen und ihm den Namen ihres verlorenen Sohnes gegeben.

(Author portrait)
Daniel Pecqueur begann nach Studien an der Universität und am Kunstkonservatorium eine Ausbildung zum Rennfahrer und verbrachte in diesem Umfeld einige Jahre auf den Strecken von Frankreich und Navarra. Danach begann er zu schreiben - wie er selbst sagt, um zu vergessen, dass er nie die 500 Meilen von Indianapolis gewonnen hat. Bekannt wurde er unter anderem durch seine Szenarien für die Serien "Cargal" (Zeichnung: Formosa) und "Thomas Noland" (Zeichnung: Franz). Mit dem Künstler Jean-Pierre Gibrat realisierte er den abgeschlossenen, von Fellini inspirierten, träumerischen Band "Verwandlungen", der 1997 bei CARLSEN COMICS erschien.
Philippe Buchet, geboren am 7. mai 1962, arbeitet in Paris und Reims als freier Illustrator, bis er sechs Jahre für eine Gesellschaft Lehrmittel in Form von Comics herstellte. Nach dem ersten gemeinsamen Projekt mit Morvan, "Nomad", arbeiteten sie gemeinsam an mehreren Kurzgeschichten für die Zeitschrift "Dragon" und einem Sciencefiction-Projekt. Das Ergebnis ist "Sillage", eine der erfolgreichsten Sci-Fi-Serien in Deutschland, Frankreich und vielen anderen Ländern. Seit 2004 zeichnen Buchet und Morvan auch für die Szenarien der Spin-off-Serien zu "Sillage", "Nävis" (gezeichnet von Munuera) und "Chroniken von Sillage" (gezeichnet von vielen verschiedenen Künstlern) verantwortlich. Für "Spirou und Fantasio" des Teams Morvan und Munuera entwirft Buchet die Maschinen, Roboter und anderen technischen Geräte.
Philippe Buchet, geboren am 7. mai 1962, arbeitet in Paris und Reims als freier Illustrator, bis er sechs Jahre für eine Gesellschaft Lehrmittel in Form von Comics herstellte. Nach dem ersten gemeinsamen Projekt mit Morvan, "Nomad", arbeiteten sie gemeinsam an mehreren Kurzgeschichten für die Zeitschrift "Dragon" und einem Sciencefiction-Projekt. Das Ergebnis ist "Sillage", eine der erfolgreichsten Sci-Fi-Serien in Deutschland, Frankreich und vielen anderen Ländern. Seit 2004 zeichnen Buchet und Morvan auch für die Szenarien der Spin-off-Serien zu "Sillage", "Nävis" (gezeichnet von Munuera) und "Chroniken von Sillage" (gezeichnet von vielen verschiedenen Künstlern) verantwortlich. Für "Spirou und Fantasio" des Teams Morvan und Munuera entwirft Buchet die Maschinen, Roboter und anderen technischen Geräte.

最近チェックした商品