Blake und Mortimer 25: Der letzte Tigerhai : Ein Kampf um die mächtigste Kriegswaffe aller Zeiten (Blake und Mortimer 25) (3. Aufl. 2022. 64 S. vierfarbig. 295.00 mm)

個数:

Blake und Mortimer 25: Der letzte Tigerhai : Ein Kampf um die mächtigste Kriegswaffe aller Zeiten (Blake und Mortimer 25) (3. Aufl. 2022. 64 S. vierfarbig. 295.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783551023452

Description


(Text)

Die Schatten des Zweiten Weltkriegs

Otto von Rausch, ehemaliger Standartenführer der SS und Herr über einen Teil der Kriegsschätze des Dritten Reichs, sinnt nach dem Krieg auf Rache. Er macht sich die IRA zunutze, um seine mörderischen Pläne in die Tat umzusetzen. Dabei greift er auf die Dienste eines zwielichtigen Colonels zurück, um dafür eine außergewöhnliche Waffe zu stehlen: den letzten Tigerhai!

Die Serie "Blake und Mortimer"


Die Serie um die beiden Briten Hauptmann Francis Blake und Professor Philip Mortimer gehört zu den besten und erfolgreichsten Reihen für erwachsene Comicleser. Mit dem Charme und dem Duktus der 1950er Jahre entführt sie die Leser in spannende und manchmal mystische Welten.

Gerade diese Mischung aus realer Geschichte und Elementen aus Mythologie, Science-Fiction und Thriller macht die Faszination aus. Wenn diese Melange von zwei echten britischen Gentlemen dargereicht wird, muss man nur noch Hut und Mantel an der Garderobe abgeben und sich in den bequemen Sessel eines Londoner Clubs sinken lassen, um vollends in die Serie einzutauchen.

Auf ins Abenteuer!

(Author portrait)

Jean Van Hamme ist einer der produktivsten, erfolgreichsten und beliebtesten Comic-Autoren der Gegenwart. Geboren 1939, schrieb er mit dem erotischen, von Paul Cuvelier gezeichneten Band "Epoxy" 1968 sein erstes Comic-Szenario. Es folgten Serien wie "Corentin", "Magellan", "Domino", die langlebige Fantasy-Reihe "Thorgal" (ab 1977) und das Epos "Die große Macht des kleinen Schninkel" (beide mit Zeichner Grzegorz Rosinski). 1983 startete Van Hamme in Zusammenarbeit mit Zeichner William Vance den Agententhriller "XIII", den wohl beliebtesten europäischen Comic-Krimi. Neben Szenarios zu "Der Joker" und "Abenteuer ohne Helden" (mit Dany) sowie "Largo Winch" (mit Philippe Francq) revitalisierte er mit dem Zeichner Ted Benoît die Serie "Blake und Mortimer" von Edgar P. Jacobs, deren Band "Der Fall Francis Blake" die große Renaissance der beiden klassischen Helden einläutete.

Peter van Dongen, geboren 1966 in Amsterdam, ist Comiczeichner und Illustrator. 1990 veröffentlichte Casterman den Comic-Roman "Muizentheater" und 1998 erschien der erste Band von "Rampokan" (Deutsch bei Avant). Für GANT International schuf er die Graphic Novel "Three Days in Rio" (2013). Mit der Graphic Novel "Familieziek" (2017) adaptierte van Dongen den gleichnamigen Roman von Adriaan van Dis. Van Dongen liefert seit vielen Jahren auch illustrative Arbeiten für Kunden wie das NRC Handelsblad, Museen wie das Gemeentemuseum Den Haag, das Scheepvaartmuseum Amsterdam und das Centraalmuseum Utrecht.
Seit 2018 zeichnet er für "Blake und Mortimer". Aus seiner Feder stammen bisher das zweibändige Abenteuer "Das Tal der Unsterblichen" sowie "Der letzte Tigerhai".
Peter van Dongen, geboren 1966 in Amsterdam, ist Comiczeichner und Illustrator. 1990 veröffentlichte Casterman den Comic-Roman "Muizentheater" und 1998 erschien der erste Band von "Rampokan" (Deutsch bei Avant). Für GANT International schuf er die Graphic Novel "Three Days in Rio" (2013). Mit der Graphic Novel "Familieziek" (2017) adaptierte van Dongen den gleichnamigen Roman von Adriaan van Dis. Van Dongen liefert seit vielen Jahren auch illustrative Arbeiten für Kunden wie das NRC Handelsblad, Museen wie das Gemeentemuseum Den Haag, das Scheepvaartmuseum Amsterdam und das Centraalmuseum Utrecht.Seit 2018 zeichnet er für "Blake und Mortimer". Aus seiner Feder stammen bisher das zweibändige Abenteuer "Das Tal der Unsterblichen" sowie "Der letzte Tigerhai".

最近チェックした商品