- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Sie hatte geglaubt, mit ihrer Selbstbefreiung beginne ein völlig neues Leben voller Energie und Chancen. Stattdessen wurde sie immer wieder dazu gezwungen, in ihre dunkle Vergangenheit einzutauchen. Jetzt erzählt Natascha Kampusch, wie schwer sie es hatte, ihre Rolle zu finden - und warum sie den Glauben an das Gute im Menschen trotz allem nicht verloren hat. Das bewegende Buch einer mutigen Frau, die immer wieder die Kraft findet, ihr Leben in die Hand zu nehmen.
(Author portrait)
Natascha Kampusch, Jahrgang 1988, war zehn Jahre alt, als sie auf dem Schulweg entführt wurde. Erst nach über acht Jahren gelang ihr die Flucht. Seitdem versucht sie, ihr Leben in Freiheit zu meistern. Seit einigen Jahren engagiert sie sich für traumatisierte Jugendliche.
Heike Gronemeier, geboren 1969, war zehn Jahre als Lektorin bei renommierten Verlagshäusern in München und Berlin tätig. 2008 machte sie sich mit der Verlagsagentur »text & bild« in München selsbständig. Seitdem arbeitet sie freiberuflich als Lektorin und Co-Autorin und verfasste unter anderem die Autobriografien von Natascha Kampusch, Carlos Benede und Monica Lierhaus. Zuletzt erschein, gemeinsam mit Alece Brauner, Also dann in Berlin über das Leben des Filmmoguls Artur Brauner.