Mathematische Probleme lösen mit Maple, m. CD-ROM : Ein Kurzeinstieg (3., aktualis. Aufl. 2008. XII, 169 S. 23,5 cm)

Mathematische Probleme lösen mit Maple, m. CD-ROM : Ein Kurzeinstieg (3., aktualis. Aufl. 2008. XII, 169 S. 23,5 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783540777205

Description


(Text)
Mathematische Probleme lösen mit MAPLE richtet sich an
- Uni-, FH, PH-Studenten als Begleitung zu den Mathematik-Grundvorlesungen
- Ingenieure als Ergänzung zu ihren Mathematikgrundlagen
- Praktiker, die konkrete mathematische Probleme am Computer lösen möchten
Grundlegende mathematische Probleme sind teilweise sehr aufwendig per Hand zu lösen. Buch und CD-ROM ermöglichen es, ohne Vorkenntnisse das Computeralgebra-System MAPLE zu nutzen, um elementare mathematische Probleme am Computer zu lösen. Sie liefern einen schnellen Zugriff auf die Lösung mit der Beschreibung der zugehörigen MAPLE-Befehle. Alle Probleme werden an jeweils einem Beispiel exemplarisch vorgeführt. Die elektronischen Arbeitsblätter sind so flexibel gestaltet, dass sie an die eigenen Problemstellungen einfach angepasst werden können. Das Buch ist eine sehr kompakte problemorientierte Darstellung der Lösungen mit MAPLE und daher mit der beiliegenden CD-ROM sowohl als Nachschlagewerk als auch zur Überprüfung von Übungsaufgaben geeignet. Hilfreich ist die übersichtliche Struktur der einzelnen Abschnitte:
- Jedes Thema wird mathematisch beschrieben
- Das Problem wird mit MAPLE gelöst
- Die Syntax des MAPLE-Befehls wird erläutert
- Ein Beispielaufruf wird angegeben
- Hinweise behandeln Besonderheiten des Befehls oder der Ausgabe
Die CD-ROM enthält neben den über 100 im Text gelösten Problemen viele weitere Beispiele. Inhaltsverzeichnis und Index ermöglichen eine übersichtliche und benutzerfreundliche Navigation auf der CD-ROM zum gezielten Aufsuchen der Themen und der MAPLE-Worksheets
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
- Rechnen mit Zahlen und Ausdrücken
- Gleichungen, Ungleichungen, Gleichungssysteme
- Iterative Verfahren zum Lösen von Gleichungen
- Definitionen von Funktionen
- Grafische Darstellung von Funktionen in einer Variablen
- Grafische Darstellung von Funktionen in mehreren Variablen
- Messdatenerfassung
- Funktionen in einer Variablen
- Funktionen in mehreren Variablen
- Grenzwerte und Reihen
- Differentiation
- Integration
- Fourierreihen und FFT
- Integraltransformationen
- Gewöhnliche Differentialgleichungen 1. Ordnung
- Gewöhnliche Differentialgleichungssysteme
- Gewöhnliche Differentialgleichungen n-ter Ordnung
- Extremwerte und Optimierung
- Interpolation und Extrapolation
- Vektoren, Matrizen und Eigenwerte
- Vektoren im IR"
- Affine Geometrie
- Vektoranalysis
- Programmstrukturen
- Sachverzeichnis
(Author portrait)
Thomas Westermann studierte an der Universität Konstanz Mathematik und Physik mit Diplomabschluss 1985 in Mathematik. Schwerpunkte des Studiums waren: Angewandte Mathematik und Numerik sowie partielle Differentialgleichungen. Er promovierte 1988 im Bereich der Computerphysik und war anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung "Numerische Physik" des Forschungszentrums Karlsruhe mit den Arbeitsschwerpunkten Modellierung und Simulation von elektromagnetischen Systemen. Seit 1993 ist er Professor für Angewandte Mathematik und Computersimulation an der HS Karlsruhe im Fachbereich Mechatronik/Naturwissenschaften. Für sein didaktisches Konzept wurde der Autor mit dem Preis der G.A.Müller-Stiftung zur Förderung der Qualität der Lehre ausgezeichnet.

最近チェックした商品