Aufgabensammlung zur Festkörperphysik : Mit 83 umfangreichen, mehrtl. Aufg. u. ausführl. Lös. (Springer-Lehrbuch) (Neuaufl. 2010. xiv, 322 S. XIV, 322 S. 84 Abb. 190 mm)

個数:

Aufgabensammlung zur Festkörperphysik : Mit 83 umfangreichen, mehrtl. Aufg. u. ausführl. Lös. (Springer-Lehrbuch) (Neuaufl. 2010. xiv, 322 S. XIV, 322 S. 84 Abb. 190 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 336 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783540568131

Full Description

Die vorliegende Aufgabensammlung zur Festkörperphysik ist auf Studenten zugeschnitten, welche eine einführende Vorlesung in die Festkörperphysik hören. Die umfangreichen, mehrteiligen Aufgaben zu: kristalliner Zustand, Dynamik des Kristallgitters, Elektronen im Festkörper, Halbleiter, Dielektrika, Magnetismus sowie Supraleitung wurden in Übungsgruppen der Universität Konstanz gestellt und erfolgreich bearbeitet. Ausführliche Lösungen dienen zur Kontrolle und zur Vertiefung des Stoffes. Benötigte Zahlenwerte werden zur Verfügung gestellt, ein Anhang zu thermodynamischen Relationen und physikalischen Konstanten rundet das Buch ab.

Contents

1. Kristalliner Zustand der Materie.- 1.1 Struktur idealer Kristalle.- 1.2 Reziprokes Gitter.- 1.3 Kristallstrukturanalyse.- 1.4 Bindungsarten im Kristall.- Lösungen zu Abschnitt 1.1.- Lösungen zu Abschnitt 1.2.- Lösungen zu Abschnitt 1.3.- Lösungen zu Abschnitt 1.4.- 2. Dynamik des Kristallgitters.- 2.1 Modell der linearen Kette.- 2.2 Zustandsdichte von Phononen.- Lösungen zu Abschnitt 2.1.- Lösungen zu Abschnitt 2.2.- 3. Elektronen im Festkörper.- 3.1 Modell des freien Elektronengases.- 3.2 Weitere Anwendung des Fermigas-Modells.- 3.3 Bändertheorie des Festkörpers.- 3.4 Zustandsdichtefunktionen.- 3.5 Kristallelektronen im magnetischen Feld.- 3.6 Transporteigenschaften des Elektronengases.- Lösungen zu Abschnitt 3.1.- Lösungen zu Abschnitt 3.2.- Lösungen zu Abschnitt 3.3.- Lösungen zu Abschnitt 3.4.- Lösungen zu Abschnitt 3.5.- Lösungen zu Abschnitt 3.6.- 4. Halbleiter.- 4.1 Grundlegende Eigenschaften von Halbleitern.- 4.2 Eigenschaften intrinsischer Halbleiter.- 4.3 Dotierte Halbleiter.- 4.4 Bandschemata von Halbleitern.- Lösungen zu Abschnitt 4.1.- Lösungen zu Abschnitt 4.2.- Lösungen zu Abschnitt 4.3.- Lösungen zu Abschnitt 4.4.- 5. Dielektrika.- 5.1 Dielektrika im elektrischen Feld.- 5.2 Optische Eigenschaften isotroper Festkörper.- 5.3 Plasmaschwingungen.- Lösungen zu Abschnitt 5.1.- Lösungen zu Abschnitt 5.2.- Lösungen zu Abschnitt 5.3.- 6. Magnetismus.- 6.1 Diamagnetismus.- 6.2 Paramagnetismus lokalisierter magnetischer Momente.- 6.3 Elektrisches Kristallfeld.- 6.4 Magnetismus delokalisierter Elektronen.- 6.5 Kooperative magnetische Erscheinungen.- Lösungen zu Abschnitt 6.1.- Lösungen zu Abschnitt 6.2.- Lösungen zu Abschnitt 6.3.- Lösungen zu Abschnitt 6.4.- Lösungen zu Abschnitt 6.5.- 7. Supraleitung.- 7.1 Supraleiter im magnetischenFeld.- 7.2 Verlustfreier Stromtransport in Supraleitern.- 7.3 Thermodynamik des supraleitenden Zustandes.- Lösungen zu Abschnitt 7.1.- Lösungen zu Abschnitt 7.2.- Lösungen zu Abschnitt 7.3.- A. Thermodynamische Relationen.- A.l Thermodynamische Potentiale.- A.2 Thermodynamisches Quadrat.- A.3 Allgemeine Form des Thermodynamischen Quadrates.- B. Physikalische Konstanten.- B.l Konstanten in SI-Einheiten.- B.2 Konstanten in anderen Einheiten.- B.3 Die cgs-Einheiten "Gauß" und "Oersted".

最近チェックした商品