- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Medicine & Pharmacy
- > general medicine, diagnostics, therapy, basics
Description
(Short description)
Drei erfahrene Experten formulieren hier ein klar verständliches Gesamt-Konzept für das Unternehmen Arztpraxis. Dabei betonen sie die Wechselwirkungen und das sinnvolle Zusammenspiel aller Aspekte, die einen langfristigen Erfolg ermöglichen und begründen...
(Text)
Praxiserfolg ist planbar
Sie wollen Ihre eigenen Ideen und Vorstellungen umsetzen?
Sie wollen externen Beratern nicht hilflos ausgeliefert sein?
Sie wollen rechtzeitig die richtigen Entscheidungen treffen?
Hier sind Sie richtig!
Ihr optimiertes Gesamtkonzept von A (Aufbau) bis Z (Zukunftssicherung) aufbauen und die Zusammenhänge verstehen, u.a.:
- Wie sich Erfolg planen lässt
- Die Bank als Partner einbinden -- wie Sie ein gutes Rating erhalten
- Medizinisches Konzept, Qualität und Zertifizierung
- Sichere IT-Lösungen
- Strategische Finanz-, Liquiditäts- und Investitionsplanung
Das sinnvolle Zusammenspiel und die Wechselwirkungen ALLER dieser Aspekte in einem langfristigen GESAMT-Konzept sind entscheidend:
- Betriebswirtschaftlich UND medizinisch
- Für Arztpraxis UND Privatbereich
Agieren statt reagieren
Für alle niedergelassenen Ärzte - endlich leicht verständlich und gut lesbar:
"Einsteiger", die eine Arztpraxis gründen oder übernehmen wollen.
Niedergelassene, die ihr Praxiskonzept optimieren und ihr "Management-Wissen" entsprechend den aktuellen und zukünftigen (Konkurrenz-)Situationen auffrischen und erweitern wollen.
"Ihr Buch trifft den Nerv der Zeit, niederlassungswillige Ärzte und Vertragsärzte bei zunehmendem Wettbewerb verstärkt auf ihre Unternehmer-Funktion zu sensibilisieren."
Dr. med. Axel Munte
Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern
(Table of content)
Aus dem Inhalt Leitfaden für die Vision: Praxisvision. Private Vision.- Betriebswirtschaftliche Analyse: Faktoren für langfristige Ertragskraft einer Arztpraxis. Grundlagen Kosten- u. Leistungsrechnung. Praxisfinanzierungsmodelle, Controlling. Break Even Analyse. Abschreibungen. Praxisbewertung.- Liquiditätsanalyse, Zusammenspiel Praxis und Privat.- Medizinisches Konzept: Ausbildungsvoraussetzung. Behandlungsfelder. Standortanalyse. Patientenpotenzialanalyse. Behandlungspfade/Leitlinien. Zukunft der Organisationsformen. Methoden der Abrechnungsoptimierung. IT-Lösungen. Netzwerke. Papierlose Arztpraxis.- Machbarkeitsprüfung.- Marketing und Kommunikation: Grundlagen der Führung. Internes/externes Marketing. Marketing als Kommunikation. Umsetzung.- Qualität: Relevante QM-Formen. QM-Systeme in der Arztpraxis. Individualstrategien. QM-Handbuch. Zertifizierung. - Standards für die DUXXESS-Praxis: Praxisbereich. Privatbereich.
(Author portrait)
rgung" der Hochschule Deggendorf. Zudem wissenschaftlicher Berater der DUXXESS - Gesellschaft für Medizinisches Erfolgsmanagement mbH.
Sein Institut für Gesundheitsmanagement und Evidence-based IT unterstützt Organisationen des Gesundheitswesens beim Aufbau und Betrieb IT-basierter Prozesse. Leiter und Qualitätskoordinator am Bezirksklinikum Mainkofen.
Monika Dumont, seit 1993 selbstständige Marketing- und Kommunikationsberaterin für Ärzte. Gehört zu den führenden Experten für Marketing, Kommunikation und Coaching im Gesundheitswesen. Fachbuchautorin, Autorin zahlreicher Fachbeiträge, motivierende Vortragsrednerin zum Thema Marketing und Kommunikation im Gesundheitswesen. Leitung des Bereichs Marketing bei DUXXESS - Gesellschaft für Medizinisches Erfolgsmanagement mbH, Gastdozentin an der LMU München, der Z.a.T. Fortbildungs-GmbH und am Institut für Gesundheitsmanagement der Hochschule Deggendorf.
Contents
Aus dem Inhalt Leitfaden für die Vision: Praxisvision. Private Vision.- Betriebswirtschaftliche Analyse: Faktoren für langfristige Ertragskraft einer Arztpraxis. Grundlagen Kosten- u. Leistungsrechnung. Praxisfinanzierungsmodelle, Controlling. Break Even Analyse. Abschreibungen. Praxisbewertung.- Liquiditätsanalyse, Zusammenspiel Praxis und Privat.- Medizinisches Konzept: Ausbildungsvoraussetzung. Behandlungsfelder. Standortanalyse. Patientenpotenzialanalyse. Behandlungspfade/Leitlinien. Zukunft der Organisationsformen. Methoden der Abrechnungsoptimierung. IT-Lösungen. Netzwerke. Papierlose Arztpraxis.- Machbarkeitsprüfung.- Marketing und Kommunikation: Grundlagen der Führung. Internes/externes Marketing. Marketing als Kommunikation. Umsetzung.- Qualität: Relevante QM-Formen. QM-Systeme in der Arztpraxis. Individualstrategien. QM-Handbuch. Zertifizierung. - Standards für die DUXXESS-Praxis: Praxisbereich. Privatbereich.