Festigkeitslehre, Grundlagen, m. CD-ROM (Springer-Lehrbuch) (Korrrig. Nachd. d. 2. Aufl. 2006. XLII, 621 S. m. 500 Abb. 24,5 cm)

Festigkeitslehre, Grundlagen, m. CD-ROM (Springer-Lehrbuch) (Korrrig. Nachd. d. 2. Aufl. 2006. XLII, 621 S. m. 500 Abb. 24,5 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783540407058

Description


(Text)

Sowohl fachlich als auch didaktisch überzeugend ausgearbeitet führt dieses Lehrbuch in das ingenieurwissenschaftliche Grundlagenfach Festigkeitslehre ein. Anders als viele andere Werke bezieht es sich nicht nur auf die Technische Mechanik, sondern vor allem auch auf die Werkstoffkunde. Einzigartig ist die Gesamtbetrachtung des Systems Werkstoff-Bauteilbeanspruchung.

Durch zahlreiche Beispiele, Aufgaben, Musterlösungen, Verständnisfragen, Schaubilder, Randstichworte und andere hilfreiche Strukturelemente kann das Buch als effizientes Lernwerkzeug sowie als leistungsfähiges Nachschlagewerk eingesetzt werden. Mit den bei dieser preisgünstigen Studienausgabe mitgelieferten Rechnerprogrammen kann der Lehrstoff wirkungsvoll eingeübt werden.

Die zweite Auflage wurde um die FKM-Richtlinie zur Festigkeitsberechnung metallischer Bauteile und um eine Gegenüberstellung alter und neuer Werkstoffbezeichnungen erweitert.

(Table of content)
Verformungszustand.- Spannungszustand.- Linear-elastisches Werkstoffverhalten.- Grundbelastungsfälle.- Werkstoffkennwerte bei zügiger Belastung.- Festigkeitshypothesen.- Kerbwirkung.- Überelastische Beanspruchung.- Sicherheitsnachweis bei statischer Beanspruchung.- Grundlagen der Schwingfestigkeit.

Contents

Verformungszustand.- Spannungszustand.- Linear-elastisches Werkstoffverhalten.- Grundbelastungsfälle.- Werkstoffkennwerte bei zügiger Belastung.- Festigkeitshypothesen.- Kerbwirkung.- Überelastische Beanspruchung.- Sicherheitsnachweis bei statischer Beanspruchung.- Grundlagen der Schwingfestigkeit.

最近チェックした商品