Wissensmanagement : Die Anwort auf die Herausforderungen der Globalisierung (2004. X, 521 S. m. 88 Abb. 24 cm)

個数:

Wissensmanagement : Die Anwort auf die Herausforderungen der Globalisierung (2004. X, 521 S. m. 88 Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783540406600

Full Description

Wissen ist die wichtigste Ressource zur Gestaltung des 3. Jahrtausends. So klar der Anspruch, so häufig die Bestätigung, so schwer ist die Nutzung des wichtigsten "menschlichen Produktionsfaktors" im alltäglichen Geschäft. Schon bei dem Aufbau eines Managementsystems für die scheinbar täglich wachsenden Informationsfluten sehen sich Organisationen und Systeme in allen gesellschaftlichen Bereichen überfordert. Dieses Buch bietet Lösungen für den Umgang mit wertvoller Information und Wissen in Unternehmen. Die vorgestellte Konzeption eines integrierten Informations- und Wissensmanagementsystems ist das Ergebnis jahrelanger Erfahrungen in der betrieblichen Praxis sowie ihrer wissenschaftlichen Begleitung.

Contents

1. Neue Unternehmensstrukturen aufgrund veränderter System-und Umfeldbedingungen.- 1.1 Einführung.- 1.2 Das Konzept der „Hybrid Economy" als Reaktion auf die Globalisierung.- 1.3 Veränderungen im gesellschaftspolitischen Umfeld.- 2. Der organisationsstrukturelle Kontext der Hybrid Economy.- 2.1 Die Kontextbedingungen der Hybrid Economy.- 2.2 Der Paradigmenwechsel von hierarchisch-funktionalen zu prozessorientierten, vernetzten Strukturen.- 2.3 Die Bedeutung des Informations- und Wissensmanagement als vierter Produktionsfaktor.- 2.4 Das Intelligenzsystem der Unternehmung.- 3. Konzeption und Architektur des Informationsmanagements auf der Grundlage operationalisierter und instrumentalisierter Informationen.- 3.1 Die informationstechnologischen Grundlagen.- 3.2 Die informationstechnologische Prozessunterstützung (Enterprise Process Intelligence).- 3.3 Enterprise Business Intelligence (EBI).- 3.4 Zusammenfassung.- 4. Konzeption und Struktur des Wissensmanagements.- 4.1 Wissen - Versuch einer deduktiven Abgrenzung.- 4.2 Wissensmanagement - strukturelle und funktionale Komponenten.- 4.3 Informations- und Wissensmanagement als Module des Ressourcenmanagements (Enterprise Resource Management) der Unternehmung.- 5. Das Strategiemanagement als Modul des Wissensmanagementsystems.- 5.1 Einführung.- 5.2 Die Strukturelemente der Balanced Scorecard.- 5.3 Die Balanced Scorecard als Bezugsrahmen für den iterativen Strategieentwicklungsprozess.- 6. Das Risikomanagement als Modul Wissensmanagementsystems.- 6.1 Aufgaben und Funktionen des Risikomanagements.- 6.2 Die Struktur des Risikomanagements.- 6.3 Die Strukturelemente des Risikomanagementsystems.- 6.4 Die Implementierung des Risikomanagements.- 7. Kundenbeziehungsmanagement (Customer Relationship Management) als Modul desWissensmanagements.- 7.1 Die „neuen" Anforderungen liberalisierter Märkte.- 7.2 Der Paradigmenwechsel vom produktorientierten zum beziehungsfokussierten Marketing.- 7.3 Konzeptionelle und strukturelle Grundlagen des Kundenbeziehungsmanagements (CRM).- 7.4 Die Einbindung des CRM-Systems in das unternehmensweite Ressourcen-Managementsystem (ERM).- 7.5 Appendix.- 8. Die wissensbasierte, selbstlernende Unternehmung.- 8.1 Strukturmerkmale der wissensbasierten, selbstlernenden Organisation.- 8.2 Konzeption und Struktur der Lernprozesse in der Unternehmung.- Verzeichnis der Abbildungen.

最近チェックした商品