- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Technology
- > mechanical engineering & production engineering
Full Description
Das Buch zur gleichnamigen ifmo-Konferenz enthält Beiträge zur künftigen Entwicklung, zu Auswirkungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem öffentlichen Personennahverkehr sowie Diskussionsbeiträge. Als Themen werden aufgegriffen: Neue Betreibermodelle im öffentlichen Personennahverkehr - Mobilität in Ballungsräumen - Zielgruppen für den ÖPNV - Marktchancen innovativer Verkehrsangebote für den Personenverkehr in Ballungsräumen - Chancen des ÖPNV im ländlichen Raum - Wettbewerb im ÖPNV - Innovationspotentiale des ÖPNV.
Contents
Veränderung der Rahmenbedingungen des ÖPNV.- Reform zur Marktöffnung im Nahverkehr — Bewältigung der Daseinsvorsorgeaufgabe im Wettbewerb.- Der finanz-, umwelt- und verkehrspolitische Rahmen: Womit kann oder muss der ÖPNV rechnen?.- Anspruchsvolle Umweltstandards im ÖPNV fördern: durch Wettbewerb und eine Reform der Finanzierung. Ein Beitrag auf dem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität.- Vom Kopf auf die Füße: Randbedingungen und Gedankenmodelle zu neuen Betreibermodellen im Öffentlichen Verkehr.- Anforderungen der (potenziellen) Kunden.- Mobilitätsstile in Ballungsräumen — Zielgruppen für den ÖPNV.- Marktchancen innovativer Verkehrsangebote im Personenverkehr von Ballungsräumen.- Mit dem ÖPNV in die Zukunft!?.- Angebotsstrategien aus der Praxis.- Konzept zur integrierten Optimierung des Berliner Nahverkehrs.- Der ÖPNV der Zukunft. Markteintrittstrategien aus der Sicht eines Newcomers.- Die Chancen des ÖPNV im ländlichen Raum. Neue Mobilitätsangebote im Rahmen des Projekts IMPULS 2005.- Der Wettbewerb im ÖPNV in Hessen am Beispiel des Rhein-Main-Verkehrsverbundes.