100 Jahre Produktionstechnik : Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen von 1906 bis 2006 (2006. X, 813 S. m. 420 Abb. 23,5 cm)

個数:

100 Jahre Produktionstechnik : Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen von 1906 bis 2006 (2006. X, 813 S. m. 420 Abb. 23,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783540333159

Full Description

Das 100-jährige Bestehen des Laboratoriums für Werkzeugmaschinen und Betriebslehre der RWTH Aachen, kurz Werkzeugmaschinenlabor (WZL) genannt, ist der Anlass zu diesem Buch. Die Entwicklungsgeschichte von der kleinen Versuchswerkstatt im Keller zu einem der größten und leistungsfähigsten Hochschulinstitute in Europa wird ausführlich beschrieben. 32 Fachbeiträge fassen die Forschungsschwerpunkte zusammen, die am WZL in 100 Jahren initiiert wurden. Chronologisch werden Tabellen und Übersichten zu Habilitationen, Dissertationen und Kolloquien aufgeführt.

Contents

Die Geschichte des WZL von 1906 bis 2006.- Die erste Generation im WZL: Adolf Wallichs (1906-1936).- Die zweite Generation im WZL: Herwart Opitz (1936-1973).- Die dritte Generation im WZL: Walter Eversheim, Wilfried König, Tilo Pfeifer und Manfred Weck (1973-2002/3/4).- Die vierte Generation im WZL: Christian Brecher, Fritz Klocke, Robert Schmitt und Günther Schuh (ab 2004).- Forschungsschwerpunkte am WZL.- Betriebswissenschaft, Fabrikbetrieb, wissenschaftliche Betriebsführung (ab 1906).- Zerspanforschung (ab 1906).- Maschinenelemente und -komponenten (ab 1940).- Antriebstechnik — elektrische, hydraulische und pneumatische Antriebe (ab 1946).- Werkstückstatistik, Klassifizierung, Gruppentechnologie (ab 1955).- Zahnrad- und Getriebeuntersuchung (ab 1950).- Steuerungstechnik (ab 1962).- NC-Technik und Programmiersysteme (ab 1965).- Edm / Ecm (ab 1950).- Schleiftechnik (ab 1930).- Dynamisches Verhalten von Werkzeugmaschinen (ab 1954).- Messtechnische Untersuchung von Prozess und Maschine, Beurteilung und Abnahme von Werkzeugmaschinen (ab 1960).- Fertigungsplanung und -steuerung, Technische Auftragsabwicklung, Produktionsplanung und -steuerung (ab 1965).- Konstruktion und Berechnung von Werkzeugmaschinen (ab 1966).- Rechnereinsatz in Konstruktion, Arbeitsvorbereitung, Fertigung und Montage (ab 1968).- Prozessanalyse und -entwicklung im Bereich der Kaltumformung (ab 1984).- Handhabungstechnik und Robotik (ab 1980).- Maschinenentwicklung (ab 1982).- Ultrapräzisionsmaschinen (ab 1988).- Lasertechnologie / Generative Fertigungsverfahren (ab 1985).- Faserverbundwerkstoffe (ab 1990).- Umweltfreundliche Technologien (ab 1986).- Messtechnik und Messsysteme für die Produktion (ab 1972).- Qualitätsmanagement (ab 1985).- Technische Investitionsplanung und Fabrikplanung(ab 1970).- Produktstrukturierung im Einzel- und Kleinserienbereich (ab 1985).- Ressourcenverfahren (ab 1988).- Simultaneous Engineering (ab 1985).- Autonome Produktionszelle (ab 1994).- Planung und Entwicklung neuer Produkte, Innovationsmanagement (ab 1968).- Technologiemanagement (ab 1986).- Ausblick: Und wie sieht die Zukunft aus?.

最近チェックした商品